Computergraphik und Bildverarbeitung (2012. x, 342 S. X, 342 S. Mit CD-ROM. 240 mm)

個数:

Computergraphik und Bildverarbeitung (2012. x, 342 S. X, 342 S. Mit CD-ROM. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322802941

Full Description

Dieses Buch gibt Studierenden der Mathematik und Informatik, aber auch interessierten Ingenieurstudenten eine moderne und geschlossene Sichtweise der Computergrafik mit wichtigen Aspekten aus der Bildverarbeitung. Die mathematischen und informatischen Hilfsmittel aus den Teildisziplinen Diskrete Geometrie, Effiziente Algorithmen, Grafikprogrammierung, Analysis und Differentialgeometrie, aber auch die Hardwareaspekte der Plattformen PC und Grafikworkstation werden in nachvollziehbarer Weise integriert, so dass Nichtmathematiker nicht von vornherein ausgegrenzt werden. Das Buch ist praxisorientiert und als Begleittext zu Vorlesungen aus dem Studienabschnitt viertes bis achtes Semester auch fur das Selbststudium geeignet. Es enthalt eine Vielzahl von gelosten Ubungsaufgaben und Abbildungen einschliesslich einiger Farbtafeln. Zur Vermittlung der Computergrafik bedarf es einer integrierten Darstellung, die nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern anhand von Programmen einen direkten Einblick in die Auswirkungen und Leistungsfahigkeit der Algorithmen ermoglicht.
Auf einer CD-ROM sind dem Buch Programme fur die Rechnerplattform IBM-kompatible DOS- und Windows-Rechner, Apple-Macintosh und Grafik-Workstations in den Programmiersprachen Assembler, PASCAL und C sowohl im Quelltext wie auch in ausfuhrbarer Form beigefugt, die die wichtigsten Algorithmen direkt, in ihrer Wirkungsweise oft verlangsamt oder mit Zoom vorstellen.

Contents

1 Graphischer Arbeitsplatz.- 1.1 Komponenten eines Personal-Computers.- 1.2 Komponenten eines Graphik-Arbeitsplatzes.- 1.3 Graphik-Bildschirm.- 1.4 Farbdarstellung.- 1.5 Graphikfähige Drucker.- 1.6 Plotter.- 1.7 Rechnerinterne Darstellung von Bildern.- 1.8 Eingabehilfsmittel.- 1.9 Gerätekalibrierung.- 1.10 Eingabe in GKS.- 1.11 Aufgaben.- 2 Grundelemente der Rastergraphik.- 2.1 Allgemeine Probleme einer Pixelgraphik.- 2.2 Grundlagen der digitalen Topologie.- 2.3 Rasterung einer Strecke.- 2.4 Kreisrasterung.- 2.5 Ellipsenrasterung.- 2.6 Polygone.- 2.7 Parametrisierte Kurven.- 2.8 Rasterungsprobleme und ihre Lösung durch Kettenbrüche.- 2.9 Aufgaben.- 3 Clippen und Füllen.- 3.1 Koordinatensysteme.- 3.2 Ein Linienbegrenzungsalgorithmus.- 3.3 Polygonclipping.- 3.4 Füllalgorithmen der Rastergraphik.- 3.5 Bemerkungen zu GKS.- 3.6 Aufgaben.- 4 2D—Datenstrukturen und —Transformationen.- 4.1 Punkte und Strecken im R2.- 4.2 Zweidimensionale Transformationen.- 4.3 Display-Files.- 4.4 Quadtrees.- 4.5 Aufgaben.- 5 Splines.- 5.1 Kubische Splines.- 5.2 Parametrisierte kubische Splines.- 5.3 Bézier-Kurven.- 5.4 B-Splines.- 5.5 Text.- 5.6 Spline-Flächen.- 5.7 Bézier-Spline-Techniken.- 5.8 Aufgaben.- 6 Fraktale.- 6.1 Einführung in die Welt der Fraktale.- 6.2 Iterierte Funktionensysteme.- 6.3 Lindenmayer-Systeme.- 6.4 Weitere Anwendungen in den Naturwissenschaften.- 6.5 Dynamische Systeme — Chaos und Ordnung.- 6.6 Mathematischer Hintergrund mehrdimensionaler Fraktale.- 6.7 Ausblick.- 6.8 Programmanhang.- 6.9 Aufgaben.- 7 Konturerzeugung und Bildverbesserung.- 7.1 Konturbilder.- 7.2 Erzeugung von Konturbildern.- 7.3 Konturerzeugung zur Bildverbesserung.- 7.4 Morphologische Operationen.- 7.5 Bildanhang.- 7.6 Aufgaben.- 8 Faltungsoperatoren.- 8.1 Bildpyramiden.- 8.2 Fouriertransformation.- 8.3 Wavelets in der Bildverarbeitung.- 8.4 Aufgaben.- 9 Anwendungen in der Bildverarbeitung.- 9.1 Halbtonrasterung.- 9.2 Texturanalyse und Segmentation.- 9.3 Handschrifterkennung.- 9.4 Erkennung von Verkehrszeichen.- 9.5 Optischer Fluß.- 9.6 Aufgaben.- 10 3D—Datenstrukturen und —Transformationen.- 10.1 Geraden.- 10.2 Ebenen im Raum.- 10.3 Transformationen im Raum.- 10.4 Schnittstellen für 3D-Graphik.- 10.5 Aufgaben.- 11 Projektionen in eine Bildebene.- 11.1 Zentralprojektion.- 11.2 Parallelprojektion.- 11.3 Axonometrie.- 11.4 Projektion auf eine beliebige Ebene.- 11.5 Dreidimensionales Sehen.- 11.6 Anaglyphentechnik.- 11.7 Anwendungen.- 11.8 Aufgaben.- 12 Modellierung und Animation.- 12.1 Vielflache.- 12.2 Die Platonischen Körper.- 12.3 Boolesche Operationen mit Polygonen und Polyedern.- 12.4 Computeranimation.- 12.5 Datenformate zur Animation.- 12.6 Morphing.- 12.7 Aufgaben.- 13 Hidden Lines und Hidden Surfaces.- 13.1 Hidden Line-Algorithmus.- 13.2 Darstellung anderer Flächen.- 13.3 Andere Verfahren.- 13.4 Aufgaben.- 14 Oberflächen im Raum.- 14.1 Flächen zweiter Ordnung.- 14.2 Allgemeine Flächenstücke im Raum.- 14.3 Oberflächendarstellungen durch NURBS.- 14.4 Flächendarstellungen.-14.5 3D-Rekonstruktion.- 14.6 Aufgaben.- 15 Licht und Schatten.- 15.1 Licht.- 15.2 Beleuchtungsmodelle.- 15.3 Ray-Tracing.- 15.4 Radiosity.- 15.5 Erzeugung von Oberflächenstrukturen.- 15.6 Beispiele für Texturen.- 15.7 Aufgaben.

最近チェックした商品