Komintern und Kommunismus in Indien 1919-1943 (Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus XVII) (2013. 368 S. 20 cm)

個数:

Komintern und Kommunismus in Indien 1919-1943 (Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus XVII) (2013. 368 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783320022761

Description


(Short description)
Die Politik der Kommunistischen Internationale (Komintern) auf dem Gebiet des nationalen Befreiungskampfes der kolonial unterdrückten Völker führte immer wieder zu internen Kontroversen. Denen musste sich schon Lenin, der Autor der Kolonialthesen, stellen, als ihn der Inder Manabendra Nath Roy auf dem II. Kongress der Komintern mit eigenen Ergänzungsthesen heraus forderte. Gestützt auf reichhaltiges Quellenmaterial aus russischen, englischen, indischen und deutschen Archiven und eingebettet in den Gesamtzusammenhang der Kominterngeschichte konzentriert sich die vorliegende Abhandlung auf den politisch-ideologischen Werdegang des indischen Kommunismus; Sobhanlal Datta Gupta ist ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet. Er präsentiert dem Leser neue Fakten und Einsichten nicht zuletzt im Zuge seiner Auseinandersetzung mit dem Stalinismus für die Diskussion der noch immer aktuellen Frage, was mit dem Kommunismus schiefgelaufen ist.
(Text)
Die Politik der Kommunistischen Internationale (Komintern) auf dem Gebiet des nationalen Befreiungskampfes der kolonial unterdrückten Völker führte immer wieder zu internen Kontroversen. Denen musste sich schon Lenin, der Autor der Kolonialthesen, stellen, als ihn der Inder Manabendra Nath Roy auf dem II. Kongress der Komintern mit eigenen Ergänzungsthesen herausforderte. Gestützt auf reichhaltiges Quellenmaterial aus russischen, englischen, indischen und deutschen Archiven und eingebettet in den Gesamtzusammenhang der Kominterngeschichte konzentriert sich die vorliegende Abhandlung auf den politisch-ideologischen Werdegang des indischen Kommunismus; Sobhanlal Datta Gupta ist ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet. Er präsentiert dem Leser neue Fakten und Einsichten - nicht zuletzt im Zuge seiner Auseinandersetzung mit dem Stalinismus - für die Diskussion der noch immer aktuellen Frage, was mit dem Kommunismus schiefgelaufen ist.

最近チェックした商品