Eine feine Linie : Roman | Von Prix Goncourt-Preisträgerin Maryam Madjidi | Eine beeindruckende Geschichte weiblicher Selbstermächtigung (1. Auflage. 2024. 224 S. 188.000 mm)

個数:

Eine feine Linie : Roman | Von Prix Goncourt-Preisträgerin Maryam Madjidi | Eine beeindruckende Geschichte weiblicher Selbstermächtigung (1. Auflage. 2024. 224 S. 188.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783312013418

Description


(Text)

Maryam ist 13 Jahre alt. Die Teenagerjahre durchlebt sie in Wut, Wut auf die Langeweile im Pariser Vorort Drancy, wo sich ihre aus dem Iran stammenden Eltern mit ihr niedergelassen haben. Wut auf die Angriffe gegen ihren widerspenstigen Körper, den sie gern eintauschen würde. In inneren Auseinandersetzungen spielt sie Möglichkeiten durch, auszureißen. Sich einer der großen Schulen anzuschließen, die eine Zukunft ermöglichen, und somit den »Königsweg« der Bildung einzuschlagen, wie ihr Onkel Massoud es ihr rät. Das Pariser Edelgymnasium Lycée Fénelon ist die Eintrittskarte zu einer Ecole Normale Supérieure. Wird das Gras dort wirklich grüner sein?

Maryam steht als Figur stellvertretend für eine Grenzgängerin. Für ihr Bemühen, sich zu verändern und sich dabei gleichzeitig die Treue zu halten, hat die Autorin eine bezaubernde Sprache gefunden, die Witz und Ironie nicht entbehrt, aber dabei keine Krise auf die leichte Schulter nimmt.

(Review)
»Dieser Roman unterhält und berührt, weil er bei aller Ernsthaftigkeit auch eine unterhaltende Lektüre ist. Das ist eine richtige Kunst, [...] sie [schreibt] auch so poetisch.« Sarah Murrenhoff rbb Radio3 am Morgen 20241023
(Author portrait)

Maryam Madjidi wurde 1980 in Teheran geboren. Im Alter von sechs Jahren verließ sie den Iran, um in Paris und später in Drancy zu leben. Dortunterrichtet sie heute Französisch. Ihr erster Roman, Du springst, ich falle (Aufbau, 2018), wurde mit dem Prix Goncourt du premier roman und dem Prix Ouest-France Étonnants voyageurs 2017 ausgezeichnet.

Sophia Marzolff, geb. 1971, studierte Romanistik und Slawistik, arbeitete in verschiedenen Verlagslektoraten und lebt heute als freie Literaturübersetzerin aus dem Französischen, Tschechischen und Italienischen in München.

最近チェックした商品