Wilde, wüste Geschichten : Erzählungen | Gotthelf stellt sich mit scharfem Blick und schwarzem Humor den menschlichen Abgründen (1. Auflage. 2012. 256 S. 209.000 mm)

個数:

Wilde, wüste Geschichten : Erzählungen | Gotthelf stellt sich mit scharfem Blick und schwarzem Humor den menschlichen Abgründen (1. Auflage. 2012. 256 S. 209.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783312004607

Description


(Text)

Dieses Buch zeigt Gotthelf von seiner abgründigsten Seite. Kein Autor deutscher Sprache hat sich der menschlichen Bosheit mit so scharfem Blick und brandschwarzem Humor gestellt. Die in diesem Band vorgelegten Geschichten sind wenig oder überhaupt nicht bekannt. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die menschliche Seele und in die Realität der Bauern der Schweiz im 19. Jahrhundert. So ergreifend sie die Liebeskraft der Menschen schildern, so erschreckend leuchten sie in Abgründe von Eigensucht und Gefühlskälte. Wer der Meinung ist, Gotthelf sei der Inbegriff der guten alten Zeit, kann hier sein blaues Wunder erleben - und Neuland der Literaturgeschichte betreten.

(Author portrait)
Gotthelf, Jeremias
Jeremias Gotthelf wurde 1797 als Albert Bitzius in Murten geboren. Er studierte Theologie und arbeitete später als Pfarrer. 1833 heiratete er Henriette Zeender, mit der er drei Kinder hatte. 1837 gelang Gotthelf mit seinem Erstling Der Bauernspiegel der Durchbruchsroman des deutschen Realismus. Er übernahm den Namen seines Helden Jeremias Gotthelf als Pseudonym. 1840 bis 1845 war Jeremias Gotthelf alleiniger Herausgeber des Neuen Berner Kalenders. Er war ein Vorkämpfer der liberalen Revolution, zu deren Kritiker er später wurde. Seine Romane spiegeln das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Die herausragende Erzählung Die schwarze Spinne gilt vielen Kritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. 1854 starb Jeremias Gotthelf im Alter von 57 Jahren in Lützelflüh. Sein Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern.Matt, Peter von
Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern, war von 1976 bis 2002 Professor für Germanistik an der Universität Zürich. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, der Akademie der Künste Berlin und der Sächsischen Akademie der Künste. 2014 wurde Peter von Matt mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Er lebt bei Zürich. Bei Hanser erschienen zuletzt: Wetterleuchten (Kleine Deutungen deutscher Gedichte, 2009) und Das Kalb vor der Gotthardpost (Zur Literatur und Politik der Schweiz, 2012). Im Januar 2017 erscheint bei Hanser: Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur.Matt, Peter von
Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern, war von 1976 bis 2002 Professor für Germanistik an der Universität Zürich. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, der Akademie der Künste Berlin und der Sächsischen Akademie der Künste. 2014 wurde Peter von Matt mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Er lebt bei Zürich. Bei Hanser erschienen zuletzt: Wetterleuchten (Kleine Deutungen deutscher Gedichte, 2009) und Das Kalb vor der Gotthardpost (Zur Literatur und Politik der Schweiz, 2012). Im Januar 2017 erscheint bei Hanser: Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur.Gotthelf, Jeremias
Jeremias Gotthelf wurde 1797 als Albert Bitzius in Murten geboren. Er studierte Theologie und arbeitete später als Pfarrer. 1833 heiratete er Henriette Zeender, mit der er drei Kinder hatte. 1837 gelang Gotthelf mit seinem Erstling Der Bauernspiegel der Durchbruchsroman des deutschen Realismus. Er übernahm den Namen seines Helden Jeremias Gotthelf als Pseudonym. 1840 bis 1845 war Jeremias Gotthelf alleiniger Herausgeber des Neuen Berner Kalenders. Er war ein Vorkämpfer der liberalen Revolution, zu deren Kritiker er später wurde. Seine Romane spiegeln das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Die herausragende Erzählung Die schwarze Spinne gilt vielen Kritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. 1854 starb Jeremias Gotthelf im Alter von 57 Jahren in Lützelflüh. Sein Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern.

最近チェックした商品