Japan fürs Handgepäck : Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass (Bücher fürs Handgepäck) (2019. 224 S. 213 mm)

個数:

Japan fürs Handgepäck : Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass (Bücher fürs Handgepäck) (2019. 224 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293208681

Description


(Short description)
»Man muss Japan nicht bis ins Letzte verstehen. Es genügt, dieses Land einfach zu mögen.« Françoise HauserDer literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Japan.»Man muss Japan nicht bis ins Letzte verstehen. Es genügt, dieses Land einfach zu mögen.« Françoise Hauser
(Text)

Andrew Juniper schärft den Blick für die Schönheit des Flüchtigen

Christoph Neumann rät, die Schuhe auszuziehen

Volker Zotz erinnert an Samurais und Reisbauern

Gerhard Dambmann geht der Religion auf den Grund

Michaela Vieser lernt im Kloster kalligrafieren

Niall Murtagh wird Mitsubishi-Mann und übt Fünfzig-Grad-Bücklinge

Urs Schöttli mischt sich unter Salarymen und Roboterhunde

Cees Nooteboom betritt unbekanntes Terrain

Jaqueline Berndt liest Manga

Gert Anhalt macht Appetit auf die japanische Küche

Marc Fischer steigt mit einem Sumotori in den Ring

Wolfgang Herbert geht ins Tätowierstudio und riskiert einen Blick ins größte Gangstersyndikat

Uwe Schmitt lässt die Erde erbeben

Kazuyuki Kitamura erklärt, wer in Japan die Hosen anhat

Anke Lübbert taucht mit den Meerfrauen nach Seeigeln

Andreas Stuhlmann beobachtet die Gäste eines Love Hotels

Dies und vieles mehr über Japan ...

(Review)
»Fernab der Stereotypen, jenseits von Samurais und Kirschblüten, handelt dieser Band vom Alltag der Menschen und den täglichen Gegensätzen. Nicht zuletzt soll dieser Band zeigen: Man muss Japan nicht bis auf das Letzte verstehen. Es reicht, es aufrichtig zu mögen.« Petra Reichardt JapanContact - Wirtschaftsmagazin
(Author portrait)
Hauser, FrançoiseFrancoise Hauser hat in Erlangen, Tainan (Taiwan) und Nanjing (VR China) Sinologie studiert. Heute arbeitet sie als Journalistin, Buchautorin und interkulturelle Trainerin mit Asien-Schwerpunkt. Sie ist mehrmals im Jahr in Ostasien unterwegs.

最近チェックした商品