Genau-so-Geschichten : Oder Wie das Kamel seinen Höcker kriegte. Herausgegeben und aus dem Englischen übertragen von Gisbert Haefs. Mit Rudyard Kiplings Illustrationen (Unionsverlag Taschenbücher) (2014. 256 S. Mit Rudyard Kiplings Illustrationen. 15 cm)

個数:

Genau-so-Geschichten : Oder Wie das Kamel seinen Höcker kriegte. Herausgegeben und aus dem Englischen übertragen von Gisbert Haefs. Mit Rudyard Kiplings Illustrationen (Unionsverlag Taschenbücher) (2014. 256 S. Mit Rudyard Kiplings Illustrationen. 15 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293206755

Description


(Short description)

Was wir schon immer gerne mal wissen wollten ... Enthält erstmals auf Deutsch die Geschichte »Ham und das Stachelschwein«
Wie das Kamel zu seinem Höcker kam, wie der Elefant seinen Rüssel kriegte, das Nashorn seine faltige Haut und der Leopard seine Flecken - all das und noch viel mehr erfahren wir in Rudyard Kiplings witzigen Vorlesegeschichten, die zur Pflichtlektüre auf jeden kleinen und großen Nachttisch gehören.
(Text)

Wie das Kamel zu seinem Höcker kam, wie der Elefant seinen Rüssel kriegte, das Nashorn seine faltige Haut und der Leopard seine Flecken - all das und noch viel mehr erfahren wir in Rudyard Kiplings witzigen Vorlesegeschichten, die zur Pflichtlektüre auf jeden kleinen und großen Nachttisch gehören.

»Die anmutige Prosa und der bestechende Humor dieser zwölf Erzählungen siedeln sie in derselben Liga an wie die Kinderbuchklassiker Puh, der Bär und Alice im Wunderland. Kiplings Wortkunst überdauert hörbar.« Publishers Weekly

(Review)
»Die Geschichten muten an, als hätte Gott seine Schöpfung nicht vollenden können, und Kipling wäre ihm rasch zu Hilfe geeilt, um dem Kamel seinen Höcker zu verpassen und dem Leoparden sein geflecktes Fell. Wie seine beiden 'Dschungelbücher' wirken sie tröstlich selbst auf jene, die gar nicht traurig sind.« Markus Gasser Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Author portrait)
Rudyard Kipling, geboren 1865 in Bombay, wurde 1907 als bis dahin jüngster und erster englischer Autor mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Kinderbücher wurden zu Klassikern. Zu seinen bekanntesten Werken zählen u. a. Das Dschungelbuch (1894/95) und der Roman Kim; Kipling hat jedoch auch eine Vielzahl von Kurzgeschichten verfasst. Er starb 1936 in London.Gisbert Haefs, geboren 1950 in Wachtendonk am Niederrhein, studierte Anglistik und Hispanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber veröffentlichte er unter anderem Werke von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Jorge Luis Borges, Sir Arthur Conan Doyle, Georges Brassens und Bob Dylan. Er ist Autor von Funkfeatures, Hörspielen, Kriminalromanen und historischen Romanen, unter anderem von den Erfolgsromanen Alexander und Hannibal. Gisbert Haefs lebt und schreibt in Bonn.