- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Short description)
»Wirklichkeit gibt es nur eine, ihre Lesarten sind unbegrenzt.« Ein virtuoser Kriminalroman aus Mexiko sucht die vielen Gesichter der Wahrheit.
Einer der Ayala-Zwillinge wird des Mordes verdächtigt. Das Problem: Sie sind identisch. Von Rómulo fehlt jede Spur - Remo ist in therapeutischer Behandlung. Was hat das Verschwinden der heiligen Niña damit zu tun und warum interessiert sich ein hoher Politiker dafür? Wie nah kommt man der Wahrheit, wenn sie wie Perseiden an uns vorbeizieht?
(Text)
Torreón, die Stadt in Mexiko, ist im Ausnahmezustand. In einer Bar geschieht ein Mord und der Verdacht fällt auf die Ayala-Zwillinge. Auf beide, denn Remo von Rómulo zu unterscheiden, ist schwierig. Was keiner ahnt: Zwilling zu sein, ist eine Qual. Vor allem, wenn sie identisch scheinen, aber höchst unterschiedlich sind.
Rómulo verschwindet und Remo begibt sich in therapeutische Behandlung. Er wirkt verschlossen, doch die bohrenden Fragen des Analytikers bringen ihn zum Reden. Blufft er nur, um sich reinzuwaschen, wie alle Welt glaubt? Warum ist der Bruder, Rómulo, verschwunden, und wer steckt hinter dem Mord an ihrer Mutter? Warum ist ihr Grab leer? Der Therapeut glaubt an Remo und geht auf Spurensuche.
Zeitgleich untersucht ein Journalist das Verschwinden der geheimnisvollen, heiligen Niña - hat sie etwas mit den Brüdern zu tun? Und dann ist da noch ein hoher Politiker, der in der Angelegenheit gerne ein Wörtchen mitreden möchte.
Dieser virtuose Kriminalroman erzählt seine Geschichte wie ein Puzzlespiel. Die Suche nach der Wahrheit ist verzwickt. Irgendwo verbirgt sie sich, und sie hat bekanntlich viele Gesichter. Erst recht in einem Land, das mit dem Tod auf vertrautem Fuße steht.
(Review)
»Dieser Autor erfüllt keine Erwartungen. Er weckt sie, um sie dann kunstvoll zu ignorieren. Oder um die Leser und ihre Erwartungen mit einer vollkommen anderen Wahrheit auszukontern. Es kommt selten vor und es ist ein Glücksfall, wenn ein Krimi zum Weitergrübeln anregt. Der Fall ist gelöst und so viel bleibt noch offen. Packend.« Rudolf Neumaier Süddeutsche Zeitung
(Author portrait)
Vicente Alfonso, geboren 1977 in Torreón, Mexiko, ist Journalist und Schriftsteller. Er stammt aus einer Familie von Bergleuten und besuchte dreizehn Jahre lang eine Jesuitenschule. Neben seiner Tätigkeit als Romanautor schreibt Vicente Alfonso für die Kulturbeilage der Zeitung El Universal. Für Die Tränen von San Lorenzo erhielt er 2015 den Sor Juana Inés de la Cruz International Prize.