Gastfreundschaft und Gastrecht : Eine universelle kulturelle Tradition in der aktuellen Migrationsdebatte (Schriften Paulus-Akademie Zürich 12) (2018. 146 S. 22.5 cm)

個数:

Gastfreundschaft und Gastrecht : Eine universelle kulturelle Tradition in der aktuellen Migrationsdebatte (Schriften Paulus-Akademie Zürich 12) (2018. 146 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290201616

Description


(Text)
In der gesellschaftlichen Debatte über Migration geht gern vergessen, dass unsere Kultur seit Jahrtausenden das Konzept der Gastfreundschaft kennt. Es hat eine lange philosophische, religiöse und politische Tradition. Aber ist es auch heute noch tragfähig? Inwiefern trägt die aus Christentum, Judentum und Islam bekannte Fundierung der Gastfreundschaft noch auf dem Hintergrund aktueller globaler Migrationsströme und emotionaler Debatten über Migration und Fremdheit? Diesen Fragen stellen sich im ersten Teil des Bands der Theologe und Islamwissenschaftler Samuel Martin Behloul, die Philosophin Heidrun Friese und der Kulturwissenschaftler Walter Leimgruber. Im zweiten Teil kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die über praktische Erfahrung in der Flüchtlingsbetreuung verfügen - von der Menschenrechtsaktivistin über den reformierten Gemeindepfarrer bis zu Kennern des Migrationsrechts. Schliesslich schildern Migrantinnen und Migranten selbst ihre teilweise belastenden, teilweise positiven Erfahrungen als «Gäste» in einer ihnen fremden Lebenswelt.
(Author portrait)
Hans-Peter von Däniken, lic. phil. I, Jahrgang 1955, Germanist und Kunsthistoriker, ist seit 2005 Direktor der Paulus Akademie.Martina Kamm, lic. phil, I, Jahrgang 1966, Migrationsforscherin, Soziologin und Germanistin, ist Gründerin und Leiterin der Plattform Face Migration, die Forschende und Kulturschaffende unterschiedlichster Fachrichtungen vereint.

最近チェックした商品