Ist mit Religion ein Staat zu machen ? : Zu den Wechselbeziehungen von Religion und Politik (Edition NZN bei TVZ) (2009. 103 S. 22.5 cm)

個数:

Ist mit Religion ein Staat zu machen ? : Zu den Wechselbeziehungen von Religion und Politik (Edition NZN bei TVZ) (2009. 103 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290200565

Description


(Text)
Bekenntnisse zu moralischen oder religiösen Werten nehmen ebenso zu wie religiös-fundamentalistische Äusserungen. Dass der Faktor 'Religion' auch in der Politik eine zunehmend wichtige Rolle spielt, zeigen unter anderem die emotionsgeladenen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit der Minarett-Initiative oder der Abstimmung über das neue Asylgesetz in der Schweiz. Im Fokus der Autoren stehen grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Religion und Politik in Modernisierungsprozessen und zur Rolle der Religion bei der Herausbildung des modernen Staats. Gefragt wird zudem nach den Auswirkungen der in den letzten Jahren stark veränderten religiösen Landkarte der Schweiz auf das Wechselspiel von Politik und Religion. Dieses wird konkretisiert im Kontext der Sozial- und Asylpolitik, von Schule und Religionsunterricht, bioethischer Fragestellungen und religiöser Symbole in der Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Josef Bruhin, Werner Kramer, Adrian Loretan, Hermann Lübbe, Thomas Maissen, Frank Mathwig und Peter Voll.
(Author portrait)
Hanspeter Uster, lic. iur., Rechtsanwalt, ist Präsident der Gesellschaft für ethische Fragen in Zürich, Leiter des Competence Centers Forensik und Wirtschaftskriminalistik an der Hochschule Luzern und arbeitet als Projektleiter im Justiz- und Sicherheitsbereich, er war Regierungsrat des Kantons Zug. Ulrich Siegrist, Dr. iur., ist Rechtsanwalt, Präsident von 'Brot für alle' und Lehrbeauftragter für Staatswissenschaften an der ETH Zürich, ehem. National- und Regierungsrat (Lenzburg). Béatrice Acklin Zimmermann, Dr. theol., ist Dozentin im Bereich Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg und Leiterin des Bereichs Theologie und Philosophie an der Paulus-Akademie Zürich.

最近チェックした商品