- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Short description)
Hermeneutik beschreibt die Praxis der Interpretation - und diese prägt die religiöse Identität in Christentum und Islam. Nicht nur heilige Texte werden interpretiert, sondern auch traditionelle Glaubensaussagen, kulturelle Phänomene und nicht zuletzt die religiös plurale Umwelt, in der Christinnen und Christen, Musliminnen und Muslime heute leben.
(Text)
Hermeneutik beschreibt die Praxis der Interpretation - und diese prägt die religiöse Identität in Christentum und Islam. Nicht nur heilige Texte werden interpretiert, sondern auch traditionelle Glaubensaussagen, kulturelle Phänomene und nicht zuletzt die religiös plurale Umwelt, in der Christinnen und Christen, Musliminnen und Muslime heute leben.Welche Überschneidungen und Abgrenzungen entstehen in der Bezugnahme auf eine andere Religion? Wie gelingt ein Austausch, der das Wissen über «die anderen» vertieft und womöglich sogar «das Eigene» in einem neuen Licht erscheinen lässt?Mit Beiträgen von Beate Bengard, Reinhold Bernhardt, Katharina Heyden und David Nirenberg, Serkan Ince, Werner G. Jeanrond, Ulvi Karagedik, Mohammed Nekroumi, Dina El Omari, Silke Radosh-Hinder, Jörg Röder und Ruggero Vimercati Sanseverino.
(Author portrait)
Beate Bengard, Dr. theol., Jahrgang 1978, ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Genf.Jörg Röder, Jahrgang 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Universität des Saarlandes.Ruggero Vimercati Sanseverino, Jahrgang 1979, ist Professor für Hadith-Studien und Prophetische Tradition an der Universität Tübingen.



