- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > editions of the bible & hymnbooks
Description
(Short description)
Die frühchristlichen Wüstenväter und -mütter der ersten Jahrhunderte zogen in die Wildnis und suchten Gott. Ihre gesammelten Aussprüche und Geschichten enthalten geistliche und zutiefst menschliche Erkenntnisse und faszinieren seit Jahrtausenden. Beim kontemplativen Lesen und «Kauen» der oft kratzigen Texte mit ihrer fremden, handfesten Mystik erschliesst sich bis heute ihre lebens- und glaubensfördernde Wirkung.
(Text)
Sie zogen in die Wildnis und suchten Gott. Der Glaube der frühchristlichen Wüstenväter und -mütter der ersten Jahrhunderte wurde von Erfahrungen in der Wüste, zwischen Himmel und Erde und von allzu Irdischem geformt. Ihre Aussprüche und Kürzestgeschichten wurden gesammelt, ihre geistlichen und zutiefst menschlichen Erkenntnisse faszinieren seit Jahrtausenden. Uns Heutigen treten in den «Apophteghegmata Patrum» oft kratzige Texte einer fremden, handfesten Mystik entgegen. Durch kontemplatives Lesen und «Kauen» dieser Geschichten und Sprüche erschliesst sich aber immer wieder ihre lebens- und glaubensfördernde Wirkung.
(Author portrait)
Gregor Emmenegger, Dr. theol., Jahrgang 1972, ist Titularprofessor für Alte Kirchengeschichte und Patristik an der Universität Fribourg.



