Anti-Jagdtraining mit Uwe Friedrich (2019. 142 S. 180 Abb. 240 mm)

個数:

Anti-Jagdtraining mit Uwe Friedrich (2019. 142 S. 180 Abb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783275021741

Description


(Text)
Einen jagdtriebigen Hund im Zaum zu halten, ist für den zweibeinigen Besitzer keine einfache Aufgabe. In diesem Ratgeber wird das Problem des unkontrollierten Jagens an der Wurzel gepackt. Der erfahrene Hundetrainer Uwe Friedrich zeigt auf, warum Hunde jagen, woran die Jagdabsichten zu erkennen sind und mit welchen Trainingsübungen der Hund besser kontrolliert werden kann. Fallbeispiele, Trainingsabläufe mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie aussagekräftige Bildsequenzen geben dem Hundehalter das Rüstzeug für die Erstellung eines individuellen Trainings in die Hand.
(Author portrait)
Uwe Friedrich bietet in seinem Hundezentrum TEAMCANIN bei Stuttgart eine vielfältige, individuelle und professionelle Ausbildung für Menschen mit Hund an. Sein Trainingsschwerpunkt liegt auf der Alltagstauglichkeit eines Hundes. Als ehemaliger Diensthundeführer der Polizeibehörde Stuttgart verfügt er aber auch im Bereich der Arbeit mit und Ausbildung von Gebrauchshunden über einen großen Erfahrungsschatz.Bereits von Kindesbeinen an bestand der Wunsch nach einem eigenen Hund. Schon als junger Mensch bekam sie die Chance, mit zum Teil seelisch verwundeten und dadurch verhaltensauffälligen Hunden einer Tierschützerin Zeit zu verbringen. Dadurch entwickelte sich eine bis heute vorhandene Achtung vor der Verantwortung für andere Wesen.Nach Studium, Beruf und Familiengründung zog Tibet Terrier-Welpe »Shalu« ein. Die Entscheidung für einen Welpen als ersten Hund wurde auf Basis der Eindrücke ihrer Jugend ganz bewusst getroffen. Nach der erfolgreichen Ausbildung und Erziehung von »Shalu« und vielen Schulterblicken und Praktika in Hundeschulen, stellte sich Christine Durm der Herausforderung, mit der Labradorhündin »Kira«, einen zweiten, bereits ausgewachsenenHund zu übernehmen. Diese Hündin aus zweiter Hand stellte aufgrund ihrer schwierigen Vergangenheit höhere Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden und den Hund entsprechend zu fördern und zu fordern, suchte Christine Durm Unterstützung, die sie in der Person und den methodischen Ansätzen von Uwe Friedrich/TEAMCANIN fand. Das gezielte Training, das neben der Basis- und Beziehungsarbeit auch geeignete Auslastungsmodelle im Bereich der Nasenarbeit, wie z.B. SniffleDog®, beinhaltet, war so erfolgreich, dass sie sich selbst zur TEAMCANIN-Trainerin ausbilden ließ. Seit Juli 2014 ist sie freiberuflich als Arbeit im Vordergrund. www.hundesache-karlsruhe.de

最近チェックした商品