Deutsche Exilpresse und Frankreich 1933-1940 (Neuausg. 1992. 314 S.)

個数:

Deutsche Exilpresse und Frankreich 1933-1940 (Neuausg. 1992. 314 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261044914

Description


(Text)
Der Band beschreibt die Rolle der deutschen Emigration und ihrer Presse in Frankreich zwischen 1933 und 1940. Am Beispiel wichtiger Exilzeitungen und -zeitschriften (Pariser Tageblatt, Die Aktion, Neues Tage-Buch, Gegen-Angriff, Die Zukunft), von Publizisten, Schriftstellern und Künstlern wird der Beitrag der Presse, der Literatur, der Musik und des Films zur Akkulturation und zur Aufklärung der französischen Öffentlichkeit der 30er Jahre dokumentiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: u.a. J. Hermand, Die Entscheidungsfrage für die deutschen Juden 1933 - A. Betz, Exilschriftsteller über Autoren im 3. Reich - W. Klein, Heinrich Manns Beiträge i.d. französischen Presse - K. Holl, Deutsche Pazifisten im Exil - H. Roussel, Zu Willi Münzenbergs publizistischer und verlegerischer Tätigkeit im Exil - G. Badia, L. Poliakov und L. Winckler über das 'Pariser Tageblatt' - J. Droz und U. Langkau - Alex über 'Die Zukunft' - H. Asper, Max Ophuels - M. Grunewald, Literaturkritik im Gegen-Angriff - K. Mävers, Die Arbeitergesang- und Musikolympiade in Straßburg 1935.
(Review)
"...eine Publikation, die für das Exilland Frankreich die bisherigen Dokumentationen und summarischen Darstellungen über die Exilpresse während des 'Dritten Reiches' durch wichtige Details ergänzt." (Ansgar Diller, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hélène Roussel, Maîtresse de Conférences an der Universität Paris VIII; zahlreiche Veröffentlichungen zur Exilliteratur (Buchmarkt in Frankreich, Freie Deutsche Hochschule in Paris, Freier Deutscher Künstlerbund, W. Münzenberg)
Lutz Winckler, apl. Prof. an der Universität Tübingen. Veröffentlichungen zur Literatursoziologie und zur Exilliteratur (Klaus Mann, Anna Seghers, L. Feuchtwanger).
H. Roussel und L. Winckler leiten seit 1985 eine Forschungsgruppe über die deutsche Exilpresse in Frankreich nach 1933 an der Universität Paris VIII.

最近チェックした商品