- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Antike und frühmittelalterliche Textilien sind nur in geringer Zahl überliefert. Eine Ausnahme bilden Textilien aus Ägypten. Ihre Entstehung fällt in eine Zeit, die von der Ausbreitung des Christentums gekennzeichnet ist. Wie dabei christliches Gedankengut in paganem Ambiente assimiliert wurde, lässt sich am Beispiel der Kleiderdekorationen zeigen. Sie bezeugen nicht nur das Weiterleben alter Vorlagen, sondern geben insgesamt einen Einblick in spätantikes Denken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Textilhandwerk in Ägypten - Musterbücher - Dekorationsschemata - Gold-Purpurwirkereien - Wirkereien von der Spätantike bis zur arabischen Invasion - Persische Einflüsse - Koptische Textilproduktion unter arabischer Herrschaft.
(Review)
"Da ein großer Teil dieser Stoffe noch unpubliziert war, ist das Buch ein willkommener Beitrag für die Kenntnis der Textilkunst sowie der koptischen Kunst. Das Buch wird bei der weiteren Erforschung koptischer Textilien heranzuziehen sein." (Elisabeth Lucchesi-Palli, Römische Quartalschrift)
"Annemarie Stauffer nous offre un éventail de comparaisons assurément valables." (M. Rassart-Debergh, Latomus)
(Author portrait)
Die Autorin: Annemarie Stauffer studierte von 1978 bis 1987 in Bern Kunstgeschichte und mittelalterliche Geschichte. Von 1983 bis 1987 Ausbildung zur Textilrestauratorin. 1990 Promotion mit der vorliegenden Arbeit. Forschungen und Publikationen auf dem Gebiet der spätantiken und mittelalterlichen Textilgeschichte und Ikonographie.



