- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Wie stellen Texte es an, in uns Gefühle oder Gedanken auszulösen oder zu blockieren? Und wie stellen wir es an, darüber im Unterricht so zu sprechen, dass Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten als Partner in einem Spiel mit offen dargelegten Regeln ernst genommen werden? Auf diese beiden Fragen suchen die Beiträge aus dem Kreis der Zürcher Arbeitsgruppe "Semiotik und Didaktik" eine Antwort zu geben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analysen zu Brecht, Kafka, Nietzsche und Heissenbüttel, zum fächerübergreifenden Unterricht.
(Author portrait)
Die Beiträger: O. Keller, H. Geisser, M. Andreotti, A. Schwarz, R. Hofer, R. Eugster, H. Hafner, R. Posner