Die Gleichnisse der Rabbinen- Zweiter Teil: Von der Erschaffung der Welt bis zum Tod Abrahams: Bereschit Rabba 1-63 : Einleitung, Übersetzung mit Kommentar, Texte (Judaica et Christiana .13) (Neuausg. 1992. 426 S.)

個数:

Die Gleichnisse der Rabbinen- Zweiter Teil: Von der Erschaffung der Welt bis zum Tod Abrahams: Bereschit Rabba 1-63 : Einleitung, Übersetzung mit Kommentar, Texte (Judaica et Christiana .13) (Neuausg. 1992. 426 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783261043962

Description


(Text)
Die 158 Gleichnisse in den ersten 63 Kapiteln des rabbinischen Midraschwerkes Genesis Rabba sind sprachliche und inhaltliche Höhepunkte der Deutung und Aktualisierung der ersten 25 Kapitel des ersten Buches Mose. Es geht um die philologische und heilsgeschichtlich-theologische rabbinische Sicht der Erschaffung der Welt und des Menschen, um Kain und Abel, die Sintflut, Noach und Abraham. Auch Jakob, Hiob, der Messias, die Erzfeinde der Juden und verschiedene Katastrophen werden in den Gleichnissen gedeutet. Wir haben besonders Schöpfungsgleichnisse, Sintflutgleichnisse, Abrahamsgleichnisse und Heilsgeschichtsgleichnisse vor uns. Die Genesis-Rabba-Gleichnisse bilden eine Fortsetzung der PesK-Gleichnisse, die im ersten Band der "Gleichnisse der Rabbinen" (Judaica et Christiana Bd. 10, Bern 1986) gedeutet worden sind.
(Review)
"Für die Erfassung rabbinisch-jüdischer Geistigkeit ist ... das Studium der Gleichnisse unerlässlich. Einmal mehr leisten hier die beiden Vorsteher des Instituts für jüdisch-christliche Forschung an der Theologischen Fakultät Luzern ... Pionierarbeit. ... Vor uns liegt ein Werk von vorbildlicher Sorgfalt und Erudition. Alle erhaltenen Handschriften wurden konsultiert, Parallelen konsequent verglichen, die hebräischen Originaltexte mit Punktation sind im Anhang beigegeben." (Herbert Haag, Neue Zürcher Zeitung)
(Author portrait)
Prof. Dr. Clemens Thoma wurde 1994 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt.

最近チェックした商品