- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Idiome sind Redewendungen, deren Gesamtbedeutung nicht aus den Bedeutungen der einzelnen Wörter erschlossen werden kann (z.B. mit Kind und Kegel, sich den Kopf zerbrechen, nicht alle Tassen im Schrank haben). Vielfach bilden solche Wendungen besondere Probleme beim Übersetzen. Die Arbeit geht von einer ausführlichen Beschreibung des Idioms aus und versucht anschliessend, die verschiedenen Möglichkeiten der Übersetzung deutscher Idiome ins Französische aufzuzeigen und zu klassifizieren. Die Analyse basiert auf einer umfangreichen Beispielsammlung aus Texten der modernen deutschen Literatur und ihren französischen Übersetzungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Idiom und Phraseologismus, Syntax und Semantik des Idioms, vollständige und teilweise äquivalente Übersetzungen von Idiomen, paraphrasierende Übersetzungen, Sprachspiele mit Idiomen, "faux amis".
(Review)
"...l'ouvrage est d'une lecture d'autant plus instructive qu'il touche à un domaine traditionnellement négligé dans la formation des germanistes français. Et pas seulement des germanistes, d'ailleur...
A bon entendeur...¿" (R.M., Nouveau Cahier d'Allemand) "Stellt man dann beim ersten Durchblättern fest, daß die Autorin sich nicht mit der Analyse einiger ausgewählter Beispiele begnügt, sondern aus einem Korpus von ca. 3700 idiomatischen Wendungen des Deutschen und des Französischen schöpft, dann wird die Arbeit für den Sprachpraktiker und für den Übersetzer in der Tat spannend." (Stefan Ettinger, Lebende Sprachen)
"Der Wert der Arbeit liegt zweifellos in der übersichtlichen Klassifizierung und detaillierten Analyse übersetzungsrelevanter Kriterien, die auch für den Fremdsprachenlehrer aufschlußreich sein dürften. Auch ist zu begrüßen, daß mit dieser Arbeit die bisher in der Phraseologieforschung wenig berücksichtigte französische Sprache Beachtung gefunden hat." (Barbara Stein, Die Neueren Sprachen)
"Nachdem in den letzten fünfzehn Jahren nur wenige Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der vergleichenden Idiomatik entstanden sind und diese ausschließlich sprachtypologisch, kontrastiv oder anwendungsbezogen ausgerichtet waren, kann die Publikation zur Übersetzung idiomatischer Wendungen nur begrüßt werden. Dies gilt um so mehr, als sie sich durch eine ungewöhnlich breite Materialbasis sowie Frequenzangaben zu den verschiedenen Übersetzungstypen und Wortarten auszeichnet und Idiome aller Wortarten berücksichtigt." (Käthe Henschelmann, Archiv)
-
- 和書
- 音楽
-
- 和書
- ミルキー 講談社文庫