- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Seit jeher hat der "Tristan" Gottfrieds von Strassburg zu Kontroversen in der Forschung geführt, die mittels Wertentscheiden gelöst wurden. Dem Werk wohnt jedoch eine Struktur sich gegenseitig spiegelnder und damit relativierender Szenen und Situationen inne. "nein unde jâ sint beidiu dâ" ist eine zentrale Aussage des Werkes. Der Wertentscheid, den der Leser fällt, ist folglich keine Aussage über den "Tristan", sondern über die Wertstruktur des Rezipienten. Eine dem "Tristan" parallele Struktur findet sich im Denken des Scholastikers Petrus Abaelardus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Die ambivalente Struktur des "Tristan" - Durchschichtung verschiedener Perspektiven - Spiegelsituation und Spiegelszenen - Spiegelung der Artusstruktur - Parallele Strukturen im Denken der Frühscholastik: Abaelard - Jenseits aller Wertung.