- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Die Arbeit untersucht das Romanwerk des slowakischen, seit 1968 im Exil lebenden Autors Ladislav Mnacko.
Obwohl Mnackos Werke weltweit in 30 Sprachen übersetzt wurden und eine Gesamtauflage von mehreren Millionen erlebten, stellt die vorliegende Untersuchung die erste Monographie über diesen Schriftsteller dar.
Die Studie interpretiert Mnackos sechs Romane auf dem Hintergrund von Zeitgeschehen und Autorenbiographie. Sie situiert die Romane innerhalb der slowakischen Literatur, zeigt die ihnen gemeinsamen Linien auf und zeichnet die trotz scheinbarer Brüche kontinuierliche Entwicklung des Autors nach.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Ladislav Mnacko - Biographie - smrt' sa volá Engelchen (1959) - Nocny rozhovor (1966) - Ako chutí moc (1967/68) - Der Vorgang (197O) - Súdruh Münch hausen (1972) - Der Gigant (1978).
(Review)
"Mit ihren gut explizierten Beobachtungen eröffnet die Verfasserin über Mnacko hinaus die Perspektive der Gattungsspezifik des slowakischen Romans. ... In ausgewogener Betrachtung der wechselnden Genrekonzepte und der Verwobenheit von Werk, Biographie und politischem Kontext hat Suzanne Auer mit methodischer Mischtechnik erstmals einen breiten systematischen Zugang zum Romanwerk Mnackos geschaffen. Die Geschichte der modernen slowakischen Literatur sollte davon profitieren." (W.F. Schwarz, Osteuropa)