- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Paul Celans poetologische Texte zeigen eine dialektische Bewegung: sie betrachten den unauflösbaren Wirklichkeitszusammenhang von Sprache und Geschichte "im Lichte der Utopie". Dabei wird die Sprache sichtbar als Verfügen über Objekte und Sich-Mitteilen von Subjekten, der Text als Mortifizierung und Zeugnis des Lebendigen, der Autor in rezeptiver Produktivität und der Leser in produktiver Rezeption, die Wirklichkeit als individuell-allgemeines Leiden an der Geschichte und die Utopie als erhofftes Anderes, das in ausgezeichneten Erfahrungen in der Wirklichkeit schon aufscheint.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ein darstellender Kommentar zu sämtlichen poetologischen Texten Paul Celans und ein Versuch, sie zu verwandten sprach- und dichtungstheoretischen Konzepten in Bezug zu setzen.
(Review)
"Eine gelungene und engagierte Arbeit, in der es der Autorin gelungen ist, den zahlreichen Interpretationen der beiden Reden Celans eine Vielfalt an neuen Aspekten und Nuancen hinzuzufügen und die poetologischen Texte Celans in einem überzeugenden Gesamtentwurf zu interpretieren." (Ulrich Konietzny, Deutsche Bücher)