Description
(Text)
Seit dem 19. Jahrhundert beherbergt die Schweiz eine stetig zunehmende Zahl internationaler Organisationen, heute u.a. den Internationalen Fernmeldeverein, den Weltpostverein, die Internationale Arbeitsorganisation und die Vereinten Nationen. Neben der Darstellung dieser Entwicklung behandelt die Arbeit vor allem die den internationalen Organisationen in der Schweiz zukommende Rechtsstellung, welche durch bedeutende Privilegien und Immunitäten geprägt ist. Ferner werden zahlreiche Besonderheiten des Verhältnisses zwischen der Schweiz und den internationalen Organisationen dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Gerichtsimmunität - Immunität der Güter und Vermögenswerte - Unverletzlichkeit der Räumlichkeiten und Archive - Vorrechte im Bereich der öffentlichen Abgaben - Vorrechte bei der Ein- und Ausfuhr von Gütern - Vorrechte im Bereich der Sozialabgaben - Schutzpflicht der Schweiz gegenüber den internationalen Organisationen - Nichtverantwortlichkeit der Schweiz für die internationalen Organisationen - Missbrauch der Privilegien und Immunitäten.