Die Tourismusindustrie : Eine Markt- und Wettbewerbsanalyse (Neuausg. 1978. 238 S.)

個数:

Die Tourismusindustrie : Eine Markt- und Wettbewerbsanalyse (Neuausg. 1978. 238 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261026378

Description


(Text)
Diese Studie stellt eine empirische Analyse der Entwicklung des Pauschalreisemarktes in den vergangenen zwanzig Jahren dar und versucht, einige Fragen des zukünftigen Geschehens in diesem Teilbereich des Fremdenverkehrs zu beantworten. Anhand verschiedener theoretischer Instrumente und unter Aufarbeitung der verfügbaren Informations- quellen, einschliesslich eigener Untersuchungen, werden die Eigenarten des Produktes "Pauschalreise" und seines Marktes, dessen Entwicklungs- verlauf und die ihn bestimmenden Faktoren sowie seine strukturellen Änderungen aufgezeigt. Besonderes Gewicht erhält dabei die Frage, wie sich Wettbewerbs- struktur und Wettbewerbsverhalten dieser Branche entwickelt haben, und welche Impulse sich aus Veränderungen des Produktes und der Nachfrage- strukturen ergeben können. Das Problem der Lebensfähigkeit kleiner und mittlerer Reiseunternehmen und der Wettbewerbsvorteil überregionaler Grossveranstalter werden in diesem Zusammenhang ebenfalls angesprochen. So wird insbesondere auch untersucht, inwieweit durch zunehmendes Buchungsvolumen Kostenersparnisse zu erzielen sind, und wo die spezifischen Eigenarten und Vorteile kleiner Reiseveranstalter liegen. Verschiedene Anzeichen sprechen dafür, dass die Entwicklung des Pauschalreisemarktes zyklenartig verläuft, und dass er sich einem Sättigungsstadium nähert. Diese These wird geprüft, und ihre Implikationen für das Verhalten der Reiseveranstalter und die Struktur des Marktes herausgestellt. Dabei wird auch die Bedeutung der unterschiedlichen wettbewerblichen Instrumente für die Reiseunternehmen in Abhängigkeit von der Marktentwicklung aufgezeigt. Die Reisebranche hat in den letzten Jahren die verstärkte Aufmerksamkeit der Wettbewerbspolitik gefunden. Es wird geprüft, wo die speziellen wettbewerblichen Probleme der Branche in der Vergangenheit lagen, und wo sich in der Zukunft neue Problemaspekte und mögliche Lösungsmöglichkeiten ergeben könnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung des Pauschaltourismus - Der Charakter des Gutes "Pauschalreise" - Das Problem des relavanten Marktes - Die Wettbewerbslage - Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Aspekte.