Description
(Text)
Die elastische Osteosyntheseplatte soll der Federsteifigkeit des Knochens sehr nahe kommen. Aufgrund von biomechanischen, experimentell überprüften Werten des Knochens und seiner elastischen Eigenschaft wurde die sog. elastische Platte gemeinsam mit W. Hepp von Dornier- System entwickelt. Im Tierexperiment am Hundefemur konnten vergleichend mit einer Stahlplatte die primäre Knochenvereinigung sowie eine geringere Korticalisporose im elastischen Plattenfederkernbereich nachgewiesen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Biomechanische Probleme der primären Knochenheilung und Spongiosierung - Gedanke der elastischen Osteosyntheseplatte - Elastizitätsmodul des Knochens und eigene Bestimmung und Ueberprüfung - Biegefestigkeit - Beschreibung der elastischen Osteosyntheseplatte - Versuchsanordnung - Material und Methode - Ergebnisse und Diskussion - Schlussfolgerung aus experimenteller und klinischer Sicht.