- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Im Gegensatz zu einer nach Normen vorgenommenen positionalen Wertung, versteht die Verfasserin "relationale Wertung" als eine Offenlegung der Interdependenz von Wertungskriterien und literarästhetischem Modell. Diese These wird bewiesen anhand von zwei Prosatexten: Joyce' "A Portrait of the Artist as a Young Man" und Lawrence' "Sons and Lovers" Dabei werden Forschungsergebnisse und die von der Verfasserin zusätzlich eingebrachten Fragestellungen unter dem Aspekt zweier entgegengesetzter literarästhetischer Modelltypen geordnet. Diese beiden Modelltypen, der objektästhetische und der prozessästhetische, wurden durch Typologisierung aus der Analyse von fünf literarästhetischen Modellen der Gegenwart gewonnen. Sie belegen in ihrer Kontrastierung am Text die Ausgangshypothese von der Interdependenz von Wertungskriterien und Modell.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rationale Wertung als Offenlegung der Interdependenz von Wertungskriterien und literarästhetischem Modell - Gewinnung zweier Modelltypen; objektästhetisch und prozessästhetisch aus der Analyse und Polarisierung von fünf vorliegenden literarästhetischen Modellen - Arbeit an zwei englischen Romanen des 20. Jahrhunderts (Joyce und Lawrence) aufgrund der modelltypischen Fragestellungen - Kontrastierung beider Modelltypen - Belegung der These von der Interdependenz von Wertungskriterien und Modell.