Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (10. Aufl. 2023. 298 S. 54 Abb., 21 Tab. 24 cm)

個数:

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (10. Aufl. 2023. 298 S. 54 Abb., 21 Tab. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783258083353

Description


(Text)
Auch Nonprofit-Organisationen müssen ein effizientes Management betreiben oder sogar nach Management Excellence streben. Das «Freiburger Management-Modell für NPO» (Universität Freiburg, Schweiz) bietet eine systematische Einführung in dieses Thema. Es vermittelt durch seinen ganzheitlichen Ansatz die Grundlagen und einen Ordnungsraster für das Verständnis der NPO-Management-Probleme und ihrer Lösungen.
(Author portrait)
Direktor Forschung des Instituts für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) sowie Inhaber des Lehrstuhls für NPO-Management an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg/CH. Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und der Soziologie an der Universität Bamberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Management an der Universität Konstanz mit Promotion bei Prof. Dr. Rüdiger Klimecki zum Thema "Normale Krisen - Unsicherheit als Managementproblem". Habilitation und Lehrstuhlvertretung an der Universität Konstanz. Anschliessend Professor für Human Resources Management und Prorektor für Lehre an der European Business School (ebs), Oestrich-Winkel.Gründer und Partner der Beratungsfirma verbandsberatung.ch ag. Titularprofessor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg/CH sowie Lehrgangsleiter und Dozent am Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI). Promotion bei Prof. Dr. Ernst- Bernd Blümle zum Thema Freiwilligenarbeit im Alter. Von 1996 bis 2001 Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Spenglermeister- und Installateur Verbands, anschliessend 5 Jahre Direktor des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS. Von 2006 bis 2018 Direktor Weiterbildung des VMI. Mitglied diverser Stiftungsräte und Vorstände, u.a. Vizepräsident von PluSport Behindertensport Schweiz, Stiftungsrat von Swiss Paralympic sowie der Stiftung Cerebral. Seit 2019 zudem Sportrat des Fürstentums Liechtenstein.Geschäftsführende Partnerin und Beraterin bei der internationalen Beratungsgruppe für Verbands-Management (B'VM). Sie promovierte in pädagogischer Psychologie an der Universität Zürich und ist Absolventin des Diplom-Lehrgangs Verbands-/NPO-Management am Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI), wo sie seit 2010 Dozentin in verschiedenen Lehrgängen ist. Sie führt nebst der NPO-Beratungstätigkeit Verbände im Mandat: So zum Beispiel von 2010 bis 2021 den Schweizerischen Verband für Ernährungsberater/innen (SVDE) und aktuell den Schweizerischen Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG). Daneben wirkt sie seit 2001 ehrenamtlich in Verbänden und Genossenschaften im Vorstand mit und ist aktuell Co-Präsidentin der Fachstelle für Vereine Vitamin B.Direktor Weiterbildung des Instituts für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) der Universität Freiburg/CH. Neben seiner Geschäftsführungsfunktion Forschung und Lehre zu den Themen Social Entrepreneurship im internationalen Kontext sowie unternehmerische Kultur und Führung in Nonprofit-Organisationen. Davor Berater für Human Resources Management, Projekt- und Prozessmanagement in Bern (Empiricon), Change-Management in München (Ketchum) sowie Markenführung und -strategie in Zug (Hotz Brand Consultants). Medien- und Kommunikationstrainer für militärische und zivile Anspruchsgruppen. Freiwilligenarbeit für das Blinden- und Behindertenzentrum in Bern.

最近チェックした商品