Description
(Text)
Die Bestimmung adäquater Kapitalkostensätze hat in der jüngeren Vergangenheit unter anderem wegen der zunehmenden Verbreitung wertorientierter Unternehmensführung sowie Deregulierungsinitiativen im Energie- und Telekomsektor stark an Bedeutung gewonnen. Parallel dazu eröffnete eine Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten jedoch den Raum für Zweifel an den gängigen Methoden zur Kapitalkostenbestimmung. Die in diesem Buch vorgestellten Methoden wie Mehrfaktorenmodelle, optionspreisbasierte Verfahren oder Modelle zur Bestimmung impliziter Risikoprämien offerieren genauere Schätzungen der Kapitalkosten. Damit verbunden ist oftmals ein zusätzlicher Informationsgehalt für die Investoren und das Management.
(Author portrait)
Dr. Patrick Scheurle, Jg. 1981, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen. Er hält einen Bachelor in Business Administration und einen Masterabschluss in Accounting and Finance; 2010 Promotion zum Dr. oec. HSG. Forschungsaufenthalte 2009 und 2010 an der Singapore Management University. Gewinner des Ph.D. Study Award Singapore 2010 der St. Galler Kantonalbank. Seine Forschungsinteressen umfassen insbesondere Kapitalmärkte und Asset Management. Erfahrung in der Praxis sammelte Scheurle unter anderem als Performance Analyst bei einer Schweizer Privatbank sowie als Finanzanalyst bei einer Unternehmensberatung.