Invasive Pflanzen der Schweiz : erkennen und bekämpfen (1. Auflage 2013. 2013. 224 S. ca. 200 Farbfotos, 100 Zeichnungen, 70 K)

個数:

Invasive Pflanzen der Schweiz : erkennen und bekämpfen (1. Auflage 2013. 2013. 224 S. ca. 200 Farbfotos, 100 Zeichnungen, 70 K)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783258077963

Description


(Text)
Nicht alle Pflanzen, die auf unseren Wiesen, an Bächen und in Wäldern gedeihen, sind erwünscht, denn gebietsfremde invasive Pflanzen können eine Bedrohung für Artenvielfalt, Gesundheit und Wirtschaft werden.

Doch wie sollen die verschiedenen invasiven Arten behandelt werden? Welche Arten gilt es im Auge zu behalten? Welche Auswirkungen und Gefahren für Bauten, Natur, Mensch und Tier bestehen? Welche gesetzlichen Grundlagen sind zu beachten?

"Invasive Pflanzen der Schweiz - erkennen und bekämpfen" stellt die 75 wichtigsten Arten ausführlich in Wort und Bild vor. Mehrere Farbfotos und Detailzeichnungen pro Art helfen, diese eindeutig zu erkennen, denn bei einigen besteht Verwechslungsgefahr. Es wird aufgezeigt, welche Probleme die invasiven Pflanzen verursachen und welche Maßnahmen gemäß den aktuellen Gesetzen und Verordnungen getroffen werden müssen. Informationen zur Herkunft der jeweiligen Art sowie Erfahrungsberichte runden die Pflanzenporträts ab.

Ein hilfreiches Handbuch mit allen wichtigen Informationen für Gärtner, Gartenbesitzer, Bauern ebenso wie für Gemeinden und Fachstellen.
(Author portrait)
Ewald Weber, geb. 1960 in der Schweiz, forscht und lehrt am Institut für Biologie und Biochemie der Universität Potsdam. Er promovierte an der Universität Basel und forschte anschließend mehrere Jahre in Kalifornien (USA).

最近チェックした商品