- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Hartmut Langes Geschichten spielen in München, einer Kleinstadt bei Hamburg, an der Ostseeküste, an der rauhen Nordwestküste Englands. Und immer wieder in Berlin, wo sich Vergangenheit und Gegenwart besonders augenfällig durchdringen. Acht taghelle, geheimnisvoll verdichtete Erzählungen, die prekäre Gemütszustände darstellen und kunstvoll auffangen: trügerische Glücksversprechen, unerfüllbare Sehnsucht, die Not einsamer Menschen, die Berührung mit dem Bösen, die Angst zu versagen.
(Table of content)
Ein Berliner Ministerialbeamter bekennt sich in seiner Einsamkeit zu einer Frau, die es nicht gibt.
Eine junge Frau sucht in ihren Liebesbeziehungen ständig den Neuanfang und bleibt dabei unerlöst.
Einer Statue ist mit ihrem Lächeln das Glücksversprechen ins Gesicht gemeißelt. Leider steht sie am falschen Ort.
Warum wird ein Taxifahrer im Nordwesten Englands zum Amokläufer?
Warum heiratet eine Frau einen Mann, der als die Inkarnation des Bösen gilt?
Eine unerwartete Begegnung mit Rahel Varnhagen.
In der Liebe gibt es kein Ausruhen, und im Liebeskummer verweigert sich die Sprache - die schmerzliche Erfahrung eines Dichters.
Versagen oder Triumph: der Auftritt einer Sängerin im Cuvilliés-Theater.
(Review)
»Der Meister unter den phantastischen Rationalisten.« Edelgard Abenstein / Deutschlandradio Kultur Deutschlandradio Kultur
(Author portrait)
Hartmut Lange, geboren 1937 in Berlin-Spandau, studierte an der Filmhochschule Babelsberg Dramaturgie. Für seine Dramen, Essays und Prosa wurde er vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm der Novellenband 'Am Osloer Fjord oder der Fremde' (2022). Er lebt als freier Schriftsteller in Berlin.