Goethe und das Recht (Manz Sachbuch) (2024. 224 S.)

個数:

Goethe und das Recht (Manz Sachbuch) (2024. 224 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214258054

Description


(Text)

Der Professor für Gesellschaftsrecht, Anwalt und Goethe-Kenner Friedrich Harrer plädiert in diesem Buch für eine Neuorientierung. "Goethe und das Recht" ist nicht nur ein Betätigungsfeld für literaturinteressierte Juristen. Dass die Beschäftigung des Dichters mit dem Recht interessante Einsichten in das Werk eröffnet, zeigt sich etwa in Götz von Berlichingen, Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea und im 4. Akt des Faust II. Neu ist jedoch Harrers These, dass man sich mit dem Recht beschäftigen muss, um Goethes Dichtung vollständig zu durchdringen.

(Review)

"Insgesamt kommt Harrer auf nichts, was bislang gänzlich unbekannt war. Dennoch werden die aufgeworfenen Fragen umfassend beantwortet, wodurch das weite Spektrum der Goethe-Literatur sinnvoll erweitert wird." (RZ - Österreichische Richterzeitung Nr. 5/2025, Nikolaus Lehner)




"Für Juristinnen und Juristen ist es reizvoll, mit Harrer den rechtlichen Spuren in Goethes Werk nachzugehen, aber auch nicht juristisch versierte Goethe-Verehrer werden sehr davon profitieren, von ihm höchst kundig in die Welt des Rechts eingeführt zu werden. Denn es zeigt sich: Goethes juristischer Background hat auch in seinem literarischen Werk reichlich Früchte getragen." (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 5/2025, Franz-Stefan Meissel)




"Es ist ein herrliches Buch, auch sprachlich so vorzüglich, wie es heutzutage ganz selten geworden ist." (Katharina Mommsen, Goethe-Forscherin)










(Author portrait)

Friedrich Harrer lehrt Gesellschaftsrecht und Zivilrecht an der Universität Salzburg und ist Vizepräsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft.

最近チェックした商品