Internationale Personalentsendungen : Chancen und Risiken aus Management- und Rechtsperspektive (2015. X, 158 S. 230 mm)

個数:

Internationale Personalentsendungen : Chancen und Risiken aus Management- und Rechtsperspektive (2015. X, 158 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783214143374

Description


(Text)

Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft ist der grenzüberschreitende Einsatz von qualifiziertem Personal ein Themenkomplex mit stetig wachsender Bedeutung. Die Chancen der agierenden Unternehmen auf Wachstum und effektive Weitergabe von Know-how sind dabei ebenso zahlreich wie die juristischen und betriebswirtschaftlichen Fallstricke, die sich bei Personalentsendungen ins Ausland ergeben können.







Zum Inhalt:




- Internationale Personalentsendungen als strategischer Erfolgsfaktor




- Unionsrechtlicher Rahmen der Arbeitnehmerentsendung




- Risiken und Chancen internationaler Personalentsendungen im nationalen und internationalen Steuerrecht




- Arbeitsrechtliche Fragen bei internationalen Personalentsendungen




- Internationale Personalentsendungen - Aktuelle Probleme im Sozialversicherungsrecht




- Stabile Flexibilität - Flexibilisierung und ihre Konsequenzen




(Review)

"(...) überzeugt mit der Dichte der dargebotenen Information auf dem für dieses Thema knappen Raum von gerade einmal 158 Seiten. Verständlichkeit und Klarheit für den Leser sind für die Autoren und Autorinnen offensichtlich sehr wichtig gewesen, was für ein Lesen in der Komfortzone bei höchster Informationswirkung sorgt." (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 4/2016, Wolfgang Kozak)

(Author portrait)

Die Herausgeber




Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik, WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt sowie




Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Rechnungslegung und Steuerlehre),Universität Salzburg;




Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil, WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt sowie




Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Arbeitsrecht und Sozialrecht), Universität Salzburg.







Mit Beiträgen von




Claudia Grabner, Kurt Lassacher, Christian A. Mahringer, Barbara Müller, Walter J. Pfeil, Birgit Renzl, Birgit Schrattbauer, Bernhard Spiegel, Elisabeth Steinhauser und Sabine Urnik.







最近チェックした商品