Österreichisches Gesellschaftsrecht : Systematische Darstellung sämtlicher Rechtsformen. Inkl. Erratum (Handbuch) (2. Aufl. 2017. XL, 1734 S. 247 mm)

個数:

Österreichisches Gesellschaftsrecht : Systematische Darstellung sämtlicher Rechtsformen. Inkl. Erratum (Handbuch) (2. Aufl. 2017. XL, 1734 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783214142995

Description


(Text)

Auf mehr als 1.700 Seiten enthält auch die Neuauflage in systematischer Darstellung das gesamte österreichische Gesellschaftsrecht (Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und sonstige Rechtsformen) und geht auf Schnittstellen zum Kapitalmarkt-, Unternehmens-, Zivil- und Steuerrecht ebenso ein wie auf die europäischen Grundlagen.







Neben der einschlägigen Judikatur und Literatur wurde auch die aktuelle Rechtsentwicklung verarbeitet:







-die GesbR nach der Novelle 2016




-Aktiengesetz und GmbH-Gesetz mit den zahlreichen Novellen der letzten Jahre




(ua Strafrechtsgesetznovelle 2015, APRÄG 2016)




-maßgebliche Entwicklungen in Deutschland und die Auswirkungen auf Österreich




-das Recht der verstaatlichten Industrie (ÖBIB-G 2015)




-PSG (BStFG) und Vereinsrecht am neuesten Stand

(Review)

"Wie bereits in der Vorauflage beeindruckt das Standardwerk in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Zweifelsohne wird das Handbuch sowohl in der universitären Ausbildung als auch in Wissenschaft und Praxis für alle mit gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen konfrontierte Personen ein unerlässlicher Ratgeber und Arbeitsbehelf sein." (GES Schriftleitung Nr. 8/2017, Sebastian Bergmann)







"Das Werk erschöpft sich dabei nicht nur in der bloßen Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Regelungen, sondern geht auch auf Schnittstellen zum Unternehmens-, Kapitalmarkt-, Zivil- und Steuerrecht ein, wodurch für den Leser so mancher Regelungszweck im Gesellschaftsrecht erst wirklich verständlich wird." (cooperativ - Die gewerbliche Genossenschaft Nr. 4/2017, Markus Steindorfer)







"(...) es immer unverzichtbarer wird, den "Kalss/Nowotny/Schauer" in seiner Bibliothek stehen zu haben." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 4/2018, Wolf-Georg-Schärf)







"Nicht nur was den Umfang, sondern vor allem was den Inhalt des gegenständlichen Handbuches für das Österreichische Gesellschaftsrecht betrifft, kann im wahrsten Sinne des Wortes von einem großen Werk gesprochen werden." (n@hz - Neue Hochschulzeitung Nr. 1/2018, Werner Hauser)

(Author portrait)

Von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz),




Univ.-Prof. Dr. Christian Nowotny, beide Inst. f. Zivil- und Unternehmensrecht der WU Wien sowie




Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Inst. f. Zivilrecht der Universität Wien.







Unter Mitwirkung von Dr. Paul Schörghofer, LL.M. (Harvard) Rechtsanwalt in Wien.

最近チェックした商品