Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (2018. XIV, 276 S. 231 x 152 mm)

個数:

Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (2018. XIV, 276 S. 231 x 152 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783214100216

Description


(Text)

Das Thema Migration und die Frage nach angemessenen Antworten der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik auf die damit verbundenen Herausforderungen für Staat und Gesellschaft dominieren derzeit in hohem Maße die öffentliche Diskussion. Die Debatte ist dabei meist von hoher Emotionalität und geringer Sachlichkeit geprägt. Ziel der im Sommersemester 2018 an der Universität Salzburg veranstalteten interdisziplinären Ring-Vorlesung zum Thema Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik war es, einen Beitrag zur Versachlichung des Diskurses zu leisten.







Was bringt Menschen dazu, ihr Geburtsland zu verlassen? Welchen Beitrag kann die Geschichtsforschung zum besseren Verständnis von Migrationsprozessen leisten? Welchen rechtlichen Rahmen finden Flüchtlinge und Arbeitsmigrant/innen auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene vor, welche Entwicklungen sind hier zu verzeichnen bzw in Zukunft zu erwarten? Diese und ähnliche Fragen werden in insgesamt 13 Beiträgen aus




-historischer




-politikwissenschaftlicher und




-rechtswissenschaftlicher Perspektive aufbereitet.




Mit dem vorliegenden Tagungsband sollen die Vorträge nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

(Review)

"Die Beiräge weisen aber insgesamt durchwegs ein hohes Niveau auf und zeichnen sich auch durch hohe Praxisrelevanz und gute Verständlichkeit aus. (...) Insgesamt scheint der vorliegende Sammelband ein gelungenes Werk, das sowohl für Einsteiger in die Materie als auch für Praktiker, die sich darin vertiefen wollen, eine wertvolle und gewinnbringende Lektüre bildet." (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 2/2020, Gerhard Muzak)

(Author portrait)

HerausgeberInnen:




Univ.-Ass. Dr. Birgit Schrattbauer, Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler; alle Universität Salzburg.







AutorInnen:




Elisabeth Brameshuber, Ulrike Brandl, Philip Czech, Elias Felten, Sylvia Hahn, Kevin Fredy Hinterberger, Wolfgang Kozak, Marie-Luise Möller, Bernhard Perchinig, Johannes Peyrl, Walter J. Pfeil, Gerd Valchars und Michaela Windisch-Graetz.

最近チェックした商品