ÄrzteG - Ärztegesetz 1998 : Ärztegesetz 1998 (Kurzkommentar) (2023. XXXVIII, 664 S.)

個数:

ÄrzteG - Ärztegesetz 1998 : Ärztegesetz 1998 (Kurzkommentar) (2023. XXXVIII, 664 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214026578

Description


(Text)

Das Ärztegesetz ist die zentrale rechtliche Grundlage des Arztberufes und ist als solche Berufsordnung von allen in Österreich tätigen Ärzten und Ärztinnen.



Es umfasst dabei unter anderem Bereiche wie die Ärzteordnung, die Kammerordnung, Disziplinar- und Aufsichtsrecht, aber auch strafrechtliche Bestimmungen. Der vorliegende Kurzkommentar bietet dabei:


Kommentierungen mit wissenschaftlichem Tiefgang und Blick auf praktische Problemstellungen durch ein renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Rechtspraxis,die erste eingehende Kommentierung des neuen Ausbildungsrechts der ÄrzteG-Nov 2022,weiterführende Literaturverzeichnisse bei den einzelnen Paragrafen,einen Überblick über die zentrale Rechtsprechung im Berufs-, Kammer- und Disziplinarrecht.
(Review)

"Tatsächlich ist den Herausgebern und den genannten AutorInnen die Intention, ein ansprechendes Werk insbesondere für im Gesundheitsbereich tätige JuristInnen vorzulegen, sehr gut gelungen. (...) Dabei wird die gewählte Form der Darstellung wohl nicht nur juristischen Ansprüchen, sondern auch dem diesbezüglich bestehenden Informationsbedarf von ÄrztInnen bestens gerecht. (...) Summarisch lässt sich festhalten, dass der gegenständliche Kurzkommentar insbesondere für in der Praxis tätige FachkollegInnen aus dem gesundheitsrechtlichen Bereich jedenfalls eine Bereicherung des verfügbaren Schrifttums darstellt." (JMG - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht Nr. 2/2024, Werner Hauser)







"(...) überzeugt in erster Linie durch die angenehme Handhabung aufgrund des gut gegliederten Inhaltverzeichnisses, der praxisorientierten Darstellung und seines praxisnahen Inhalts. Das Werk ist daher sowohl für Rechtsexperten als auch für Rechtsinteressierte wärmstens zu empfehlen!" (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 12/2023, Gerold Beneder)

(Author portrait)

Herausgeber:

Dr. Karl Stöger, MJur (Oxford) ist Professor für Medizinrecht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien sowie Leiter des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (IERM) ebendort.

Dr. Johannes Zahrl ist Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer, Honorarprofessor für Medizinrecht an der Universität Wien, Lehrbeauftragter an der Medizinischen Universität Wien und an der Donau-Universität Krems sowie fachkundiger Laienrichter in medizinrechtlichen Verfahren am OGH und am BVwG.




Autor:innen:

SC i.R. Dr. Gerhard Aigner

Dr. Erwin Bernat

Dr. Harald Eberhard

Dr. Mathis Fister

DDr. Heinz Mayer

Dr. Helmut Ofner, LL.M.

Dr. Katharina Pabel

Maximilian Ponader, LL.M. (WU)

DDr. Thomas Ratka, LL.M.

DDr. Christian F. Schneider

Dr. Werner Schroeder, LL.M.

Dr. Karl Stöger, MJur

Dr. Johannes Zahrl

最近チェックした商品