Ein europäisches Grundrecht auf Kündigungsschutz Art 30 GRC (manzwissenschaft) (2022. XLII, 594 S.)

個数:

Ein europäisches Grundrecht auf Kündigungsschutz Art 30 GRC (manzwissenschaft) (2022. XLII, 594 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214025397

Description


(Text)

Art 30 GRC verbrieft ein Recht auf Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung, das bislang wissenschaftlich kaum untersucht wurde. In diesem Werk beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit
der Qualifizierung, der Anwendung und dem Geltungsbereich des Art 30 GRC



und arbeitet die zwei wichtigsten Grundpfeiler des Bestandschutzes - die Rechtfertigungsgründe bei der arbeitgeberseitigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses sowie die Rechtsfolgen bei unzulässigen Beendigungen - aus. Dabei nimmt sie Bezug auf die einschlägigen internationalen Dokumente (EMRK, ESC, revESC, ILO-Übereinkommen), das Unionsrecht und die wesentlichen strukturellen Garantien der mitgliedstaatlichen Kündigungs- und Entlassungsschutzsysteme. Sie geht der Frage nach, welchen Einfluss dieses europäische Grundrecht auf Kündigungsschutz auf die beendigungsrechtlichen Regelungen der Mitgliedsstaaten hat, wobei der österreichische Bestandschutz nicht nur auf seine Vereinbarkeit mit Art 30 GRC, sondern auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive untersucht wird.

(Review)

"Die vorliegende Arbeit besticht durch ihren logischen Aufbau und ihre klare Systematik und macht es der/dem Interessierten einfach, in dieses doch komplexe Thema eizutauchen." (NLMR - Newsletter Menschenrechte nr. 2/2022, Maximilian Christall)

(Author portrait)

Assoz. Prof. Erika Kovács ist Assistenzprofessorin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien.

最近チェックした商品