Full Description
Die Frage nach der Ersatzf higkeit von Aufwendungen, die durch das Verhalten eines anderen nutzlos (frustriert) werden, stellt sich im Gefolge nahezu jeder Verletzung vertraglicher Leistungspflichten wie auch in zahllosen F llen deliktischer Sch digung. Das Buch enth lt die erste umfassende Untersuchung dieses Problemkreises im deutschsprachigen Raum. Die Arbeit nennt - demonstriert anhand von mehr als 30 konkreten Beispielen - die Voraussetzungen beim Namen, unter denen ein Frustrationsschaden nach sterreichischem und deutschem Recht zu ersetzen ist. Sie er rtert dabei zentrale Fragestellungen des Schadenersatzrechts, deren L sungen weit ber den Problemkreis frustrierter Aufwendungen hinaus von Bedeutung sind. Das vorliegende Buch wurde u.a. mit dem Figdor-Preis der sterreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Kardinal-Innitzer-Preis ausgezeichnet.