ペーター・ヴァイベルのメディア百科全書(全6巻)第3巻:音楽とメディア<br>Enzyklopädie der Medien Bd.3 : Musik und Medien

ペーター・ヴァイベルのメディア百科全書(全6巻)第3巻:音楽とメディア
Enzyklopädie der Medien Bd.3 : Musik und Medien

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 280 S.
  • 商品コード 9783211716564

Description


(Text)
Die Geburt der Mathematik aus dem Geist der Musik ist der Ansatz dieses Buches. Ziffer, Zahl, Zeichen und Bild sind ursprünglich Elemente der Musik. Der Gebrauch der Musikinstrumente hat eine Kompositionslehre hervorgebracht, die auf Verhältniszahlen aufbaut. Die Visualisierung dieser Verhältniszahlen hat die Grundlagen einer digitalen Philosophie ausgebildet, welche die Welt als Universalmaschine namens Computer betrachtet. Die Wirkungen dieser Philosophie sind durch die digitalen Medien, aber auch durch elektronische Instrumente, von der E-Gitarre bis zum Synthesizer, bestätigt und verstärkt worden. Essays, die von mathematischen Modellen der Musik bis zur Geschichte der Musikvideos reichen, von Analysen des Punk-Rock bis zur aktuellen akusmatischen Musik, vom Einsatz automatischer Kompositionsmethoden von Mozart bis Schönberg bis zum Einsatz virtueller Musikinstrumente, zeigen den tief greifenden Wandel unserer Hörgewohnheiten und Hörproduktionen für Konzertsäle, Radio, Schallplatte, Fernsehen und CD durch die Medien.
(Author portrait)
Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.

最近チェックした商品