Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie (2., korr. Aufl. 2006. XIV, 195 S. m. 23 Abb. 21 cm)

Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie (2., korr. Aufl. 2006. XIV, 195 S. m. 23 Abb. 21 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783211324905

Full Description

Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind. In der Neuauflage wurden Korrekturen und Ergänzungen eingearbeitet.

Contents

Wissenschaftlichkeit in der Psychotherapie.- Empirische Untersuchungen bezüglich Körperpsychotherapie und Körpertherapie.- Entstehungsgeschichte der Körperzentrierten Psychotherapie IKP mit ganzheitlichem Modell.- Zum wissenschaftlichen Hintergrund der Körperzentrierten Psychotherapie IKP.- Persönlichkeitstheorie I — Entwicklungstheorie.- Persönlichkeitstheorie II — Gesundheits- und Krankheitstheorie.- Therapietheorie.- Techniken und Handlungsraum.- Zusammenfassung der Ausbildungsinhalte der Körperzentrierten Psychotherapie IKP als Ganzheitspsychotherapie.- Geschichte des Instituts für Körperzentrierte Psychotherapie IKP.

最近チェックした商品