- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Full Description
In den 90er Jahren entschied sich die Stadtverwaltung von Linz zu einem innovativen Schritt: Uber 10.000 Wohnungssuchenden musste Quartier geschaffen werden, eine grobflachige Stadterweiterung stand auf dem Programm. Da mit konventionellen Bauten ein hoher Verbrauch fossiler Energie einhergeht, entschied man sich - erstmals im verdichteten Wohnungsbau - fur eine rein okologische Variante.Die stadtebauliche Planung des Arials stammt im Kern von Roland Rainer. Die Freiraumplanung vom Atelier Dreiseitl. Fur das energetisch / architektonische Gesamtkonzept wurde die internationale READ-Gruppe gewonnen, bestehend aus Thomas Herzog, Renzo Piano, Norman Foster, Richard Rogers sowie dem Energietechnikplaner Norbert Kaiser.
Contents
Contents:Foreword TreberspurgEssay Liesbeth Waechter-BohmDevelopment History:Master Plan Roland Rainer, Johanna Rainer1st Construction Segment (Energy Concept): Thomas Herzog1st Construction Segment (Landscape Planning): Latz + Partner2nd Construction Segment (Urban Planning Competition): Martin TreberspurgCompetitions: Gunter AmesbergerResidential Building Project Documentation:Reinhard StummerTreberspurg und PartnerHelmut ScheigerHelga LassyKaufmann und PartnerHerzog + Partner, Heinz Stogmuller / Franz KneidingerZT-Hochbau AtelierNorman Foster & Partners, Heinz Stogmuller / Erich WeismannRichard Rogers Partnership, Herbert KarrerInfrastructure Project Documentation:Auer + Weber + Architekten (Center)Michael Loudon (School)Buro Schimek (Kindergarten)Reinhard Stummer (Family Center)Pointner + Pointner Architekten (Counseling Center)Jordan (Swimming pool)Mobility / InfrastructureFreiraum, Atelier DreiseitlEnergy Supply Disposal Social Aspects and FacilitiesCity Area Management Evaluation Literature and Further ReadingIndex of Objects