Vestibularfunktion : Brücke zwischen Forschung und Praxis. 5. Hennig-Symposium, Aachen (2006. 200 S.)

個数:

Vestibularfunktion : Brücke zwischen Forschung und Praxis. 5. Hennig-Symposium, Aachen (2006. 200 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783211252857

Full Description

Kenntnisse der Labyrinthphysiologie, der funktionellen Neurootologie und neuerer Diagnostikverfahren sind unerlässlich zur Diagnostik vor konservativer oder operativer Therapie vestibulärer Funktionsstörungen. Die Ergebnisse klinischer Studien zu zahlreichen Therapieverfahren bei vestibulärem Schwindel sind für die moderne Patientenversorgung unverzichtbar.

Das Buch entstand aus den Referaten anlässlich des 5. Hennig Symposiums im November 2004 in Aachen. Die Beiträge wurden von erfahrenen Kollegen unter Berücksichtigung der zahlreichen Fragen und Anregungen vieler Kongressteilnehmer verfasst. Sie geben einen aktuellen Überblick über wesentliche Themen aus der Innenohrbiologie, der Diagnostik, dem Management und über die speziellen Behandlungsverfahren wieder.

Besondere Beachtung findet der interdisziplinäre Ansatz der Beiträge für die Arbeit an Störungen der Vestibularfunktion. Das Buch richtet sich an alle Ärzte, deren Arbeit der Beherrschung vestibulärer Funktionsstörungen gilt.

Contents

Grundlagen des Vestibulären Systems — Von der zellulären Pathophysiologie zur Diagnose.- Haarzellfunktion im Innenohr — Informationsverarbeitung an der Zellmembran.- Zur Funktion cochleärer und vestibulärer Rezeptoren und Ionenkanäle.- Vestibulärer Kortex: Hirnaktivierungsmuster und klinisches Syndrom.- Stellenwert der Posturografie bei Diagnostik und Therapiekontrolle peripher-vestibulärer Störungen.- Evidenz und Effektivität — Vestibuläre Therapie zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.- Wie gut ist die Arzneimitteltherapie des Hörsturzes wissenschaftlich belegt?.- Peripher labyrinthäre Schwindelformen: Transmitterantagonisten als Therapeutikum.- Zur Nutzenbewertung medizinischer Prozeduren im HNO-Bereich.- Experimentelle Vestibularisdiagnostik.- Mechanik der Cupula. Neues zur Pathogenese von Labyrinthfunktionsstörungen.- Die subjektive Vertikale. Neurophysiologie und klinische Untersuchungsmethoden.- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel.- Vestibuläre Funktionsstörung — Verlegenheitsdiagnose versus definitive Ätiologie.- Neuropathia vestibularis.- Okuläre Erkrankungen als Ursache für Störungen des Gleichgewichtsvermögens.- „Morbus Menière — Eine einzelne Entität?".- Die rezidivierende vestibuläre Funktionsstörung — Vorgehen für Praxis und Klinik.- Erkennung und Rehabilitation von Sturztendenzen und Gleichgewichts-Funktionsstörungen mittels Posturographie.- Schwindel nach stumpfem Anpralltrauma des kraniozervikalen Übergangs.- Drogen- und Alkoholeinfluss auf vestibuläre Funktionen.- Vestibuläre Diagnostik — Evident, spezifisch, therapierelevant?.- Klinische Relevanz des apparativen Kopfimpulstests.- Beitrag der Vestibularisdiagnostik zur Differenzialtherapie des Oktavusneurinoms.- Otolithenfunktion — Vom klinischenTest zur experimentellen Studie.- Evidenz-basierte Vestibularisfunktionstests am Beispiel der thermischen Prüfung.- Konservativ versus chirurgisch — was, wann, wie? — Ein Update moderner vestibulärer Therapiemethoden.- Lokale Pharmakotherapie des Innenohrs.- Destruierende und funktionserhaltende Operationsverfahren in der Therapie peripher vestibulärer Erkrankungen.- Neurektomie des Nervus vestibularis. Priorität in der Therapie vestibulärer Funktionsstörungen?.

最近チェックした商品