- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Das Steirische Jahrbuch für Politik bietet Beobachtern und Interessenten der heimischen Politikszene Einblicke in politische, wirtschaftliche oder kulturelle Geschehnisse und Entwicklungen vorwiegend des Bundeslandes - und darüber hinaus. Durch authentische Darlegungen und kontextbezogene Kommentierungen von 66 Autorinnen und Autoren aller relevanten Parteien (SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, Team Stronach, KPÖ, FPÖ), darunter prominente Vertreter wie Eva Glawischnig, Johanna Mikl-Leitner, Reinhold Lopatka oder Matthias Strolz, gelingt es den Lesern, das jeweils vergangene Jahr aus politisch-steirischer Sicht Revue passieren zu lassen. Das seit der Erstausgabe 2000 jährlich publizierte »Steirische Jahrbuch für Politik« erscheint ab 2014 im Böhlau Verlag.
(Table of content)
Perspektiven der Zeit
Leopold Neuhold
Papst Franziskus
Steiermark und Österreich live
Johanna Mikl-Leitner
Bilanz der Wehrpflichtbefragung
Gerald Klug
Das Bundesheer nach der Wehrdienstbefragung
Gerald Schöpfer
Der Zivildienst nach der Wehrdienstbefragung
Erhard Busek
In einer Demokratie Demokratie begehren?
Flooh Perlot
Die niederösterreichische Landtagswahl 2013
Kathrin Stainer-Hämmerle
Die Kärntner Landtagswahl 2013
Ferdinand Karlhofer
Die Tiroler Landtagswahl 2013
Armin Mühlböck
Die Salzburger Landtagswahl 2013
Heinz P. Wassermann
"Die Quellen wissen, dass sie maximal einmal lügen können."
Margit Kraker
Herausforderungen der Landesrechnungshofkontrolle
Georg Bliem
Schladming/Steiermark: Das war die Alpine Ski-WM
Peter Schröcksnadel
Ski-Weltmeisterschaft 2013 Schladming:
Erfolgsstory für Sport, Politik und Wirtschaft!
Josef Herk/Robert Steinegger
Die Zukunft der steirischen Regionen als Wirtschaftsstandorte
Jochen Pildner-Steinburg
Die Entwicklung der Wirtschaft aus Sicht der
(Author portrait)
Wolfgang Mantl, geb. 1939 in Wien,, Dr. Dr. h.c., em. o. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft und Verfassungsrecht an der Universität Graz, Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Gastprofessuren in Freiburg/Fribourg, Leiden, Lemberg/L'viv, 2003-2005 Gründungsvorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates, 2005-2007 Leiter des ForschungsprojektesDr. Anita Ziegerhofer ist außerordentliche Professorin für österreichische Rechtsgeschichte am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Universität Graz.Bernd Schilcher war u.a. Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag (ÖVP), Präsident des Landesschulrates für die Steiermark und Vorstand des Instituts für Bürgerliches Recht (Universität Graz).