Die vielsprachige Seele Kakaniens : Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918 (2012. 439 S. 26 Tab. und 20 Grafiken. 236 mm)

個数:

Die vielsprachige Seele Kakaniens : Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918 (2012. 439 S. 26 Tab. und 20 Grafiken. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783205788294

Description


(Text)

Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs ("kulturelle Übersetzung") untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail geprüft. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken ist sowohl an den nationalitätenbezogenen Spannungen in der Monarchie als auch an der weit verbreiteten Mehrsprachigkeit ihrer BewohnerInnen festzumachen.

(Table of content)
Dankesworte
Einleitung
Erstes Kapitel
Zur soziologischen Verortung von Translation
1.Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext von Translation
2.Translationswissenschaft: 'going social' ?
Zweites Kapitel
K.(u.)k.'going postcolonial'
1.Die Verortung der 'habsburgischen Kultur'
2.Der 'cultural turn' und seine Folgen
3.Übersetzung als Beitrag zur Konstruktion von Kulturen
4.Das Konzept der 'kulturellen Übersetzung'
5.Der Versuch einer Übersetzungstypologie
'Polykulturelle Kommunikation und Translation'
'Transkulturelle Translation'
Drittes Kapitel
Das habsburgische Babylon
1.Die kakanische Variante der MultikulturalismusDebatte
2.Zählt der Staat Häupter oder Zungen ?
3.Sprachpolitik zur 'Annäherung der Volksstämme'
4.Die 'Vielsprecherei' auf dem Buchmarkt
Viertes Kapitel
Die translatorische Praxis in der 'großartigen Versuchsstation' der
Habsburgermonarchie
1.'Polykulturelle Kommunikation'
'Habitualisiertes Übersetzen'
'Institutionalisiertes Übersetzen'
2.'Polykulturelle Translation'
Kontakt zwischen Behörden und Parteien
Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht
Die Übersetzung von Gesetzestexten
Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
Kriegsministerium
3.Die Ausbildung von Dragomanen
4.Der kulturkonstruierende Beitrag der Translationspraxis
Fünftes Kapitel
Theoretischer Aufriss eines habsburgischen 'Übersetzungsraumes'
Sechstes Kapitel
'Prompt, zu jeder Tageszeit': der private Übersetzungssektor.
1.Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung
2.Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
Positionierungskämpfen
Siebtes Kapitel
Der 'Nutzen fürs geistige Leben': Übersetzungspolitik in der
Habsburgermonarchie.
1.Regelnde Faktoren einer Übersetzungspolitik
Zensur
Urheberrechtsfrage
Konzessionspflicht
2.Staatliche Kulturund
Literaturförderung
3.Literaturpreise
Achtes Kapitel
'Übersetzen am laufenden Band'Eine Übersetzungsstatistik
1.Einzeldaten der Übersetzungsbibliografien
'Polykulturelle Translation'
'Transkulturelle Translation'
2.Gesamtauswertungen
3.Übersetzen zwischen Sucht und Entwöhnung
Neuntes Kapitel
Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen.
1.Österreichischitalienische Wahrnehmungen
2.Italienische Übersetzungen im deutschsprachigen Raum
3.Die Metamorphosen des 'Übersetzungsfeldes'
Soziale Felder und ihre Funktionsregeln
Die Dynamisierung der bourdieuschen Felder
Paratexte - das 'Beiwerk des Buches'
Der habsburgische Vermittlungsraum
4.Folgerungen aus der Rekonstruktion des 'translatorischen
Vermittlungsraumes'.
Zehntes Kapitel
Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen -
Schlussbetrachtungen.
Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen
Italienisch - Deutsch 1848-1918
Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen
Tabellen
Grafiken
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Quellen
Sekundärliteratur
Sachregister
Personenregister

最近チェックした商品