Österreich 1933-1938 : Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schussnigg-Regime (2012. 400 S. 246 mm)

個数:

Österreich 1933-1938 : Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schussnigg-Regime (2012. 400 S. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205787877

Description


(Text)

Die Publikation bietet den aktuellen Forschungsstand sowie neue Perspektiven der wissenschaftlichen Auseinandersetzung über das politische System der Jahre 1933 bis 1938 in Österreich. Für eine breite Diskussion dieser bis heute umstrittenen Epoche innerhalb der österreichischen Zeitgeschichte werden unterschiedliche Themenbereiche interdisziplinär - geschichtswissenschaftlich, rechtshistorisch, politologisch - beleuchtet. Die Themenschwerpunkte umfassen die Etablierung des austrofaschistischen Systems, politische Gewalt und Justiz, unterschiedliche Arten der Verfolgung von RegimegegnerInnen, eine eingehende Diskussion der Maiverfassung 1934, wirtschaftliche/soziale sowie Genderaspekte des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes sowie die Frage der Rückgabe in dieser Zeit entzogenen Vermögens nach 1945.

(Table of content)
Ilse Reiter-Zatloukal / Christiane Rothländer / Pia Schölnberger: Einleitung
Verfassung und Konkordat
Helmut Wohnout: Die Verfassung 1934 im Widerstreit der unterschiedlichen Kräfte im Regierungslager.
Ewald Wiederin: Christliche Bundesstaatlichkeit auf ständischer Grundlage: Eine Strukturanalyse der Verfassung 1934
Stefan Schima: Überschätzt von Freund und Feind ? Das österreichische Konkordat 1933/34
Oppositionsbekämpfung
Ilse Reiter-Zatloukal: Repressivpolitik und Vermögenskonfiskation 1933-1938
Christiane Rothländer: Die Durchführungspraxis des politisch motivierten Vermögensentzugs in Wien 1933-1938
Pia Schölnberger: "Ein Leben ohne Freiheit ist kein Leben". Das "Anhaltelager"
Wöllersdorf 1933-1938
Politische Gewalt und Justiz
Winfried R. Garscha: Opferzahlen als Tabu. Totengedenken und Propaganda nach Februaraufstand und Juliputsch 1934
Frank Höpfel: Gewaltexzesse im Bürgerkrieg: Zur juristischen Aufarbeitung von Verbrechen während eines nicht-internationalen bewaffneten Konflikts
Karin Bruckmüller: Legistische und judizielle Aufarbeitung des Juliputsches
Wirtschaft und Arbeit
Alessandro Somma: Der Faschismus und die Große Transformation.
Modernisierung und soziale Befriedung in den europäischen Diktaturen
Emmerich Tálos: Austrofaschismus und Arbeiterschaft
Walter Schrammel: Arbeits- und sozialrechtliche Reformen im Austrofaschismus Geschlechterpolitik
Neda Bei: Austrofaschistische Geschlechterpolitik durch Recht:

Die "Doppelverdienerverordnung".
Karin Nusko: Frauen im Widerstand gegen den Austrofaschismus -
Eine biografische Aufarbeitung
Ernst Hanisch: Traditionelle Männlichkeitsrollen im "Austrofaschismus"
Wissenschaftsgeschichte
Thomas Olechowski / Kamila Staudigl-Ciechowicz: Die Staatsrechtslehre an der Universität Wien 1933-1938
Lucile Dreidemy: Dollfuß - biografisch. Eine Längsschnittanalyse des biografischen Diskurses über Engelbert Dollfuß
Florian Wenninger:Austrian Missions - Das Problem der politischen Äquidistanz der Forschung am Beispiel Austrofaschismus
Kriegs- und Nachkriegszeit
Oliver Rathkolb: "Elimination of Austro-Fascists from Post of Influence".
US-Nachkriegsplanungen für eine umfassende Entfaschisierung
Brigitte Bailer: Abgeltung von Verfolgungsschäden der Jahre 1933 bis 1938 vor dem Hintergrund von Parteienauseinandersetzungen, Rückstellungsgesetzen und ahistorischer Gleichsetzung
Georg Graf: Die Rückgabegesetze - Überblick und Kritik
Maria Mesner: Rückgabe. Nicht Restitution. Am Beispiel der SPÖ
Rehabilitierungen
Walter Manoschek / Thomas Geldmacher: Spät. Aber doch. Anmerkungen zur
Rehabilitierung der österreichischen Wehrmachtsdeserteure (1998-2009)
Ilse Reiter-Zatloukal: "Unrecht im Sinne des Rechtsstaats" - Das Aufhebungs- und Rehabilitierungsgesetz 2011
Literatur
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Kurzbiografien
(Author portrait)
Florian Wenninger, geb. 1978 in Oberndorf/Sbg.

最近チェックした商品