- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
mdw Gender Wissen ist eine Buchreihe der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/mdw. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Geschlecht) in Wissens- und Kunstproduktionen an der mdw sichtbar zu machen. Ein zentrales Anliegen ist es, Kunst, Wissenschaft und Geschlecht/Gender zusammen zu denken. Band 3 der Reihe "mdw Gender Wissen" reflektiert den Ausdruck von und den Umgang mit Gefühlen in Musik, Theater und Film unter besonderer Berücksichtigung der Gender-Perspektive. Mit Texten von Marie-Luise Angerer, Andreas Holzer, Kordula Knaus, Anna Maria Krassnigg, Monika Meister, Peter Röbke, Heide Schlüpmann und Claudia Walkensteiner-Preschl.
(Table of content)
Andrea Ellmeier · Doris Ingrisch · Claudia Walkensteiner-Preschl
Zur Einleitung.
Gefühle 'erzählen davon, dass wir am Leben sind'
Heide Schlüpmann
Das Wissen der Gefühle
Claudia Walkensteiner-Preschl
Das Melodramatische oder die emotionale Wirkungsmacht Kino.
Nachempfunden an Douglas Sirks Universal-Filmen
Peter Röbke
Musizieren als Affektgestaltung.
Anmerkungen aus der Sicht eines Musizierenden
Andreas Holzer
Wie viel Gefühl verträgt (die) Musik(wissenschaft) ?
Kordula Knaus
Mächtige Gefühle.
Herrschaft, Geschlecht und Ethnizität in der OperAnna Maria Krassnigg
Drama und Gefühl - noch immer Geschwister ?
Monika Meister
Transformierte Emotionen.
Elfriede Jelineks Theater
Marie-Luise Angerer
Affektive Modulationen in Politik, Theorie, Medien und Kunst
AutorInnen und Herausgeberinnen
(Author portrait)
Andrea Ellmeier, Historikerin, Leiterin der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Co-Hg.in der Reihe mdw Gender Wissen.Claudia Walkensteiner-Preschl, Filmwissenschafterin, emeritierte Univ.Prof.in für Medien-und Filmwissenschaft, mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst WienDoris Ingrisch, Kulturwissenschafterin, Universitätsprofessorin für Gender Studies an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/ mdw.