音楽と第三帝国<br>Musik und "Drittes Reich" : Fallbeispiele 1910 bis 1960 zu Herkunft, Höhepunkt und Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Musik (2012. 480 S. ca. 16 s/w-Abb. 250 mm)

個数:

音楽と第三帝国
Musik und "Drittes Reich" : Fallbeispiele 1910 bis 1960 zu Herkunft, Höhepunkt und Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Musik (2012. 480 S. ca. 16 s/w-Abb. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 480 S.
  • 商品コード 9783205786160

基本説明

Anhand von etwa 700 Dokumenten wird dargestellt, aus welchen Traditionen Musik und Musikwissenschaft der NAZIS kamen, worin ihre ideologisch-ästhetische 'Eigenart' besteht und wie sie nach 1945 weiter wirken.

Description


(Text)

In der Musik beginnt das 'Dritte Reich' nicht erst 1933 und endet nicht wirklich 1945. Dies ist die Einsicht, wenn man die Musik der Zeit von 1900 bis 1960 studiert. Der Band ist aus einem Antiquariatsprojekt von etwa 700 Dokumenten entstanden und begnügt sich nicht, wie bisher üblich, die musikalischen Makrostrukturen des 'Dritten Reichs' anhand von 30 bis 40 Titeln zu illustrieren; vielmehr wird in breiter dokumentarischer Fülle den Fragen nachgegangen, aus welchen Traditionen Musik und Musikwissenschaft der Nazis kamen, worin ihre ideologisch-ästhetische 'Eigenart' besteht und wie sie nach 1945 weiter wirken. Ferner wird die 'Entartete Musik' und die auf ihre Autoren gerichtete 'Eliminierungs-Literatur' sowie die Musik in Exil und Emigration dargestellt. Viele Dokumente zeigen in erschütternder Direktheit, mit welchen Problemen die Musiker jener Zeit konfrontiert waren.

(Table of content)
Einleitung.
Kapitel 1
Die wilden Gärten vor der "Machtergreifung".
Kapitel 2
Anpassung.
Kapitel 3
"Säuberung" - Verfolgung - Vernichtung.
Kapitel 4
Autoren der 'Entarteten Musik'.
Kapitel 5
Flucht in ideologiefreie und kirchliche Räume, innere Emigration, Widerstand
Kapitel 6
Eine exemplarische Korrespondenz.
Kapitel 7
Ermordet, vergessen, beraubt.
Kapitel 8
Exil. Die Verstoßenen und Geflüchteten
Kapitel 9
Bruch und Kontinuität.
Anhang
Dokumenten- und Literatur-Verzeichnis
(Author portrait)
Georg Günther studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Tübingen. Er arbeitet seit Jahren über die Operngeschichte des 19. Jahrhunderts, Musik im 'Dritten Reich' und Vertonungen verschiedener Dichter (Promotion über frühe Schiller-Vertonungen, 2005).Ulrich Drüner ist Musiker und hat über Richard Wagner promoviert. Seit 1980 führt er ein Musikantiquariat (bisher 70 Kataloge) und publiziert über Wagner, Mozart sowie musikbibliographische und instrumentenkundliche Themen. Bei Böhlau erschienen: Schöpfer und Zerstörer. Richard Wagner als Künstler (ISBN 3-412-17702-4) und Mozarts große Reise (ISBN 3-412-34805-8).

最近チェックした商品