- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > History / World
Description
(Text)
Die Tagebücher von Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813-1858) führen durch sein Leben vom Idol der vormärzlichen Opposition zum Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung, vom Berater der österreichischen Politik nach 1849 zum Verwaltungsrat kapitalistischer Eisenbahngesellschaften. Sie bilden eine der eindrucksvollsten Quellen zur österreichischen Geschichte vom Vormärz über die Revolution von 1848 bis zum Niedergang des Neoabsolutismus.
Die dreibändige Edition enthält neben dem kommentierten Text der Tagebücher eine Einleitung zu Leben und Werk Viktor von Andrians, eine Darstellung der Überlieferung der Tagebücher sowie ein Werkverzeichnis. Ergänzt wird das Tagebuch durch zahlreiche Auszüge aus dem Briefwechsel Andrians im Kommentar.
(Table of content)
Band I
Vorwort (Fritz Fellner)
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813-1858) - eine Lebensskizze
Überlieferung der Tagebücher
Editionsrichtlinien
Tagebücher 1839-1847
Band II
Tagebücher 1848-1853
Band III
Tagebücher 1854-1858
Literatur
Kommentiertes Personenregister
(Author portrait)
Adlgasser, Franz
Franz Adlgasser, geb. 1963, ist Historiker an der Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und war 1992-2010 Sekretär der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs.
Mazohl, Brigitte
Prof. Dr. Brigitte Mazohl lehrt Österreichische Geschichte und ist Leiterin des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.