- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > book publishing, book trade, librarianship
Description
(Short description)
Der Tagungsband versammelt 18 Beiträge zu vier Themenbereichen: "Kategorisierung - Neue Quellenkunde im Archiv", "Überlieferungsbildung und Bewertung", "Informationsaufbereitung und Vermittlung" sowie "das Archiv in seiner Umwelt".Die Beitragenden skizzieren vielfältige Möglichkeiten der Archive, um im Informationszeitalter bestehen zu können. Wenn auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern sind, kann optimistisch in die Zukunft geblickt werden: Archive sind Bastionen zur Wahrung verlässlicher Informationen in Zeiten der Verhandelbarkeit von Faktizität. Beiträge von Holger Berwinkel, Matthias Buchholz, Luciana Duranti, Mario Glauert, Elisabeth Kata, Andreas Kellerhals, Joachim Kemper, Brigitte Krenn, Robert Kretzschmar, Heather MacNeil, Miroslav Novak, Helga Penz, Michel J. Pfeiffer, Dietmar Schenk, Marcus Schmidgall, Christoph Sonnlechner, Georg Vogeler. Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
(Text)
2016 hat das Institut für Österreichische Geschichtsforschung erstmals die Archivwissenschaft als Ausgangspunkt seiner internationalen Jahrestagung bestimmt. Der Tagungsband versammelt achtzehn Beiträge zu vier Themenbereichen: "Kategorisierung - Neue Quellenkunde im Archiv", "Überlieferungsbildung und Bewertung", "Informationsaufbereitung und Vermittlung" sowie "das Archiv in seiner Umwelt".
Die Beitragenden skizzieren vielfältige Möglichkeiten der Archive, um im Informationszeitalter bestehen zu können. Wenn auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern sind, kann optimistisch in die Zukunft geblickt werden: Archive als Bastionen zur Wahrung verlässlicher Informationen in Zeiten der Verhandelbarkeit von Faktizität.
(Author portrait)
Helga Penz ist Historikerin. Bis 2019 war sie Archivarin im Stift Herzogenburg und leitete das Kulturgüterreferat der Österreichischen Ordenskonferenz. Zuletzt war sie in einem Forschungsprojekt bei den Wiener Barmherzigen Schwestern angestellt.Christoph Sonnlechner, geb. 1972, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien, 1998 Promotion zum Dr. philThomas Stockinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Archiv an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek/Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover.