Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart : Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung .Band 071) (2019. 284 S. mit 25 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart : Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung .Band 071) (2019. 284 S. mit 25 s/w-Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205232322

Description


(Short description)
Der Tagungsband versammelt 18 Beiträge zu vier Themenbereichen: "Kategorisierung - Neue Quellenkunde im Archiv", "Überlieferungsbildung und Bewertung", "Informationsaufbereitung und Vermittlung" sowie "das Archiv in seiner Umwelt".Die Beitragenden skizzieren vielfältige Möglichkeiten der Archive, um im Informationszeitalter bestehen zu können. Wenn auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern sind, kann optimistisch in die Zukunft geblickt werden: Archive sind Bastionen zur Wahrung verlässlicher Informationen in Zeiten der Verhandelbarkeit von Faktizität. Beiträge von Holger Berwinkel, Matthias Buchholz, Luciana Duranti, Mario Glauert, Elisabeth Kata, Andreas Kellerhals, Joachim Kemper, Brigitte Krenn, Robert Kretzschmar, Heather MacNeil, Miroslav Novak, Helga Penz, Michel J. Pfeiffer, Dietmar Schenk, Marcus Schmidgall, Christoph Sonnlechner, Georg Vogeler. Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
(Text)

2016 hat das Institut für Österreichische Geschichtsforschung erstmals die Archivwissenschaft als Ausgangspunkt seiner internationalen Jahrestagung bestimmt. Der Tagungsband versammelt achtzehn Beiträge zu vier Themenbereichen: "Kategorisierung - Neue Quellenkunde im Archiv", "Überlieferungsbildung und Bewertung", "Informationsaufbereitung und Vermittlung" sowie "das Archiv in seiner Umwelt".

Die Beitragenden skizzieren vielfältige Möglichkeiten der Archive, um im Informationszeitalter bestehen zu können. Wenn auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern sind, kann optimistisch in die Zukunft geblickt werden: Archive als Bastionen zur Wahrung verlässlicher Informationen in Zeiten der Verhandelbarkeit von Faktizität.

(Author portrait)
Helga Penz ist Historikerin. Bis 2019 war sie Archivarin im Stift Herzogenburg und leitete das Kulturgüterreferat der Österreichischen Ordenskonferenz. Zuletzt war sie in einem Forschungsprojekt bei den Wiener Barmherzigen Schwestern angestellt.Christoph Sonnlechner, geb. 1972, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien, 1998 Promotion zum Dr. philThomas Stockinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Archiv an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek/Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover.

最近チェックした商品