der tag ist alls ein verpottenn tag : Tagewählerei und Prognostik im Codex Cremifanensis 264 (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 021, Teil) (2024. 242 S. 141 farb. Abb. 245 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

der tag ist alls ein verpottenn tag : Tagewählerei und Prognostik im Codex Cremifanensis 264 (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 021, Teil) (2024. 242 S. 141 farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205220190

Description


(Short description)
In diesem Band analysieren die Autorinnen und Autoren eine spätmittelalterliche Handschrift. Eine spätmittelalterliche Handschrift
(Text)
Die in der Stiftsbibliothek Kremsmünster verwahrte Handschrift CC 264 entstand kurz vor 1500 in der Gegend von Nürnberg und diente als "Hausbuch" dem praktischen Gebrauch in verschiedenen Lebenslagen: Astrologische, prognostische und medizinische Texte belehren seine Benützer_innen, welche Tätigkeiten man an bestimmten Tagen unglücksfrei verrichten kann und welche zu meiden sind, welche Speisen man an ihnen essen soll, wie die Planeten auf Gesundheit, Krankheit und soziale Beziehungen einwirken und wie man Träume deutet. Zahlreiche Illustrationen und verzierte Initialen schmücken den Band. Die Publikation bietet Analysen des Inhalts und des Buchschmucks, die Edition der Texte und ganzseitige Abbildungen aller erfassten Seiten.
(Author portrait)
Hauke Fill ist wissenschaftlicher Bearbeiter der Handschriftenkataloge der Stiftsbibliothek Kremsmünster.Katharina Hranitzky ist Kunsthistorikerin und als Expertin für mittelalterliche Buchmalerei und Buchherstellung unter anderem Autorin bzw. Mitautorin wissenschaftlicher Handschriftenkataloge.Christina Jackel ist Germanistin mit einem Schwerpunkt auf die Ältere deutsche Literatur. Als Mitarbeiterin in mehreren Forschungsprojekten an der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, beschäftigte sie sich mit mittelalterlichen Texten und Handschriften in ihren (Sammlungs-)kontexten. Seit 2020 ist sie Bibliothekarin in der Stiftsbibliothek Klosterneuburg, deren Leitung sie seit 2024 innehat.

最近チェックした商品