Versuche über das Absolute : Festschrift für Ludwig Nagl zum 80. Geburtstag (2024. 301 S. mit 4 s/w Abb. 245 mm)

個数:

Versuche über das Absolute : Festschrift für Ludwig Nagl zum 80. Geburtstag (2024. 301 S. mit 4 s/w Abb. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205219835

Description


(Short description)
Wer sich mit dem religionsphilosophischen Erbe des amerikanischen Pragmatismus und neuen Tendenzen in der Religionsphilosophie auseinandersetzen möchte, kann in dieser Festschrift viele Anregungen erhalten. Ergänzt wird der Band durch Ludwig Nagls autobiografischen Rückblick auf seinen philosophischen Werdegang. Die Beiträge dieses Buches spannen einen Bogen von den religionsphilosophischen Reflexionen im amerikanischen Pragmatismus bis zum Diskurs über Religion im nachmetaphysischen Zeitalter.
(Text)
Der religionsphilosophische Diskurs hat durch die Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Pragmatismus wichtige Impulse erhalten. Bevor es dazu kommen konnte, musste die in der Rezeption der Klassiker des Pragmatismus lange vorherrschende Fixierung auf die wissenschaftstheoretischen und ethischen Aspekte überwunden werden. Der österreichische Philosoph Ludwig Nagl hat entscheidend zur Neubewertung der religionsphilosophischen Ansätze im Pragmatismus beigetragen. Dieser Band ist eine Hommage an Ludwig Nagl. Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern und Kontinenten bewegen sich in ihren Texten innerhalb zweier sich überschneidender Themenkreise, die im Werk des Jubilars einen zentralen Raum einnehmen: Religionsphilosophie und amerikanischer Pragmatismus.In den Texten dieses Bandes, die sich allgemeinen religionsphilosophischen Themen widmen, wird auch die Notwendigkeit deutlich, westliche Philosophien mit philosophischen Traditionen in anderen Kulturräumen zu konfrontieren und in einen globalen Diskurs über Religion einzubinden.
(Author portrait)
Geb. 1948 in München, Studium in München und Berlin, Promotion 1979 und Habilitation 1981 an der Freien Universität Berlin, 1979-83 wiss. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, 1984-87 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1987-90 Professor für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, 1990-2002 an der Freien Universität Berlin, seit 2002 Max-Weber-Professor und Leiter des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Zahlreiche Gastprofessuren in USA, Schweden, Kanada u.a.: Seit 2000 Professor für Soziologie und Mitglied des Committee on social Thought der University of ChicagoWolfgang Kaltenbacher, Koordinator der internationalen Aktivitäten des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici (Napoli) und seit 2013 Mitglied des CD der Fédération internationale des sociétés de philosophie (FISP). Studium der Philosophie, Ethnologie, Indologie, Tibetologie, Sinologie und Afrikanistik. Feldforschungen in Asien und Afrika. In seinen aktuellen Forschungsarbeiten beschäftigt er sich mit ideengeschichtlichen und epistemologischen Fragen der Kultur- und Sozialwissenschaften.

最近チェックした商品