Das lange Gedächtnis des Josef Ackerl : Erinnerte und vergessene ZeitSchichten eines von ZeitGeschichte(n) durchlöcherten Menschenlebens (2024. 328 S. mit 12 farb. Abb. 235 mm)

個数:

Das lange Gedächtnis des Josef Ackerl : Erinnerte und vergessene ZeitSchichten eines von ZeitGeschichte(n) durchlöcherten Menschenlebens (2024. 328 S. mit 12 farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205219767

Description


(Short description)
Kann ein Mensch die geballten Extreme des 20. Jahrhunderts aushalten? Josef Ackerl hat Verwundung und Gefangenschaft, die russische Revolutionen und Bürgerkriege, den Tod des Bruders, Austrofaschismus und Nationalsozialismus ertragen. Und dennoch Menschlichkeit und Fröhlichkeit bewahrt. Ein Leben im Spiegel der Erinnerung
(Text)
Kann ein Mensch die geballten Extreme des 20. Jahrhunderts aushalten? Josef Ackerl hat Verwundung und Gefangenschaft, die russische Revolutionen und Bürgerkriege, den Tod des Bruders, Austrofaschismus und Nationalsozialismus ertragen. Und dennoch Menschlichkeit und Fröhlichkeit bewahrt.Der 1890 im Habsburgerreich geborene Kleinbauer Josef Ackerl überlebte nach einem Durchschuss der linken Schulter den Ersten Weltkrieg in russischer Gefangenschaft. Die Revolutionen 1917 und die Bürgerkriege danach verhinderten eine Heimkehr nach Kriegsende. Erst 1920 kehrte ein gezeichneter Ackerl nach wochenlanger Zug- und Schiffsreise in die geschrumpfte, nun demokratische Republik Österreich zurück. Von 1932 bis zum Kriegsende 1945 war Ackerl Vizebürgermeister des oststeirischen Dorfes Gschmaier. Austrofaschismus und Nationalsozialismus stand er positiv gegenüber. Zu Kriegsende wurde er als Mitglied des Volkssturms Zeuge der "Todesmärsche". Seine Menschlichkeit hat Ackerl behalten - und zwei Juden vor dem Tod bewahrt. Nach dem Krieg kehrte Ruhe ein. Trügerische Ruhe.
(Author portrait)
Dr. Ronald Posch ist ein Historiker und studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der University of Toronto. Neben seiner Forschungstätigkeit arbeitete er als freier Journalist für den Wissenschaftsteil der österreichischen Tageszeitung Die Presse, bevor er den beruflichen Quereinstieg in die Elektrotechnik wagte. In den letzten Jahren vollendete er sein zweites Studium im Lehramt Geschichte und Geographie, an dessen Ende dieses Buch steht. Posch lebt und arbeitet in der Steiermark.

最近チェックした商品