Regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Zeitalter globaler Krisen (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien Band 041) (2023. 271 S. mit 30 Abb. 240 mm)

個数:

Regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Zeitalter globaler Krisen (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien Band 041) (2023. 271 S. mit 30 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 320 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783205217749

Description


(Short description)
Dieser Band zeigt exemplarisch, wie Gesellschaften regionale und überregionale Krisen wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Dabei wird deutlich, dass der Krisenbegriff als historische Analysekategorie Erklärungspotential hat. Krisenbewältigung
(Text)
Der seit dem 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache gebräuchliche Krisenbegriff erstreckte sich bis ins 18. Jahrhundert ausschließlich auf den Fachbereich der Medizin. Danach wanderte er langsam in die Alltagssprache und bezeichnete Entscheidungssituationen oder Höhepunkte gefährlicher Entwicklungen, vor allem im Gesundheitsbereich (Seuchen) und in der Wirtschaft. Krisen sind in ihren jeweiligen historischen Konstellationen einzigartig und nicht wiederhol- oder vorhersehbar. Wie der Krisenbegriff dennoch erfolgreich in der Geschichtswissenschaft eingesetzt werden kann, illustriert dieser Band.
(Author portrait)
Martin Knoll ist Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Tourismusgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichte der Stadt-Hinterland-Beziehungen und in der Umweltgeschichte.Dr. Robert Groß hat Humanökologie studiert und sich im Zuge seines Doktorats auf alpine Umweltgeschichte spezialisiert. Er arbeitet am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien.Peter Melichar ist Historiker und Archivar am Vorarlberger Landesarchiv.

最近チェックした商品